Freiwillige Feuerwehr

Elmshäuser und Lauterner Feuerwehr übte zusammen Menschenrettung und Löschangriff

Einsatzkräfte aus Elmshausen und Lautern probten zusammen den Ernstfall

Von 
Red
Lesedauer: 
Die Besatzung des Löschgruppenfahrzeugs vom Katastrophenschutzzug Lautertal/Lindenfels baute die Löschwasserversorgung von der Lauter her auf. © Feuerwehr

Elmshausen. Die Feuerwehren aus Elmshausen und Lautern übten gemeinsam an einem Haus an der Nibelungenstraße in Elmshausen. Gemeldet wurde eine unklare Rauchentwicklung mit vermissten Personen. Als das Tragkraftspritzenfahrzeug der Elmshäuser Feuerwehr am Einsatzort eingetroffen war, wurde sofort mit Menschenrettung und Brandbekämpfung begonnen. Parallel dazu wurde von den Lauterner Feuerwehrleuten ein Löschangriff mit Personensuche über eine Steckleiter gestartet.

Da die Löschwasserversorgung vom Einsatzleiter als unzureichend eingestuft wurde, baute die Besatzung des Löschgruppenfahrzeugs vom Katastrophenschutzzug Lautertal/Lindenfels eine Wasserversorgung von der Lauter her auf. Weitere Feuerwehrleute waren für die Verkehrsabsicherung eingesetzt.

Nachdem die Personen gefunden und „Feuer aus“ gemeldet war, wurde die Übung von Wehrführer Ralf Kindinger und dem stellvertretenden Gemeindebrandinspektor Bernd Röder mit den Einsatzkräften besprochen. „Übungen mit anderen Feuerwehren sind sehr wichtig, da solche Einsatzstellen im Realfall immer von mehreren Wehren abgearbeitet werden. Hiermit wird die Zusammenarbeit gefördert und sich somit optimal auf den Ernstfall vorbereitet“, so Ralf Kindinger. Nachdem die Einsatzstelle abgebaut und die Fahrzeuge wieder eingerückt waren, trafen sich die Helfer zu einem gemütlichen Beisammensein. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger