Elmshausen. Die Jugendfeuerwehr in Elmshausen besteht aus 22 Jungen und Mädchen – das freut nicht nur Jugendwart Holger Winter. Er hatte für die Jahreshauptversammlung einen Bericht zusammengestellt. Aus den Reihen der Kinderfeuerwehr wechselten sieben Mitglieder in die Jugendabteilung, somit bleibt sie weiterhin eine starke Gruppe. Von der Jugendwehr konnten zwei Nachwuchskräfte in die Einsatzabteilung wechseln. Auch das zeigt die gute Nachwuchsarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Elmshausen.
Erster Platz beim Fußballturnier
Für die Jugendlichen wird in der Feuerwehr das ganze Jahr über etwas geboten. Davon berichtete Holger Winter: „In den Wintermonaten steht die feuerwehrtechnische Theorie auf dem Ausbildungs-plan und im Sommer üben wir die Praxis für den späteren Einsatz in der aktiven Wehr.“ Bei der Inspektionsübung der Einsatzabteilung hatten die Jugendlichen auch ihren Part im Rahmenprogramm, wo sie ihr erlerntes Können ohne Fehler den Zuschauern präsentieren konnten. Darüber hinaus wird auch einiges für die Freizeitbeschäftigung getan. So startete das Jahr mit dem Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. Gelungen war das anschließende Fest am Gerätehaus, zu dem auch die Bevölkerung eingeladen war. Die Gulaschsuppe und die Feuerzangenbowle kamen bei den zahlreichen Gästen gut an.
Mit dabei waren die Elmshäuser außerdem bei den Gemeinschaftsveranstaltungen der Jugendfeuerwehren im Kreis. Beim Fußballturnier der Lautertaler Feuerwehrjugend holten sich die Elmshäuser den 1. Platz. Zur Freizeitbeschäftigung gehörten zudem das Bowle-Spiel, der Besuch einer Minigolfanlage, ein Kinobesuch und Eisessen. Das Jahr endete mit der traditionellen Weihnachtsfeier und der Information, dass in diesem Jahr eine Mehrtagesfahrt in einen Park geplant wird.
Der Garant für eine gute Jugendwehr sind die zahlreichen Betreuer, die in Elmshausen im Einsatz sind. Ihnen galt der Dank des Jugendwarts. Nach 25 Jahren aktiver Jugendarbeit und zehn Jahren als stellvertretender Jugendwart beendet Jonas Pöselt aus persönlichen Gründen seinen Einsatz für die Jugendwehr. Lukas Volk wird seine Aufgaben übernehmen.
Als kleine Feuerlöscher verkleidet
Zum Abschluss seines Berichts verdeutlichte Holger Winter, wie wichtig die Jugendwehr für die Zukunft der Einsatzabteilung ist. „Die Freiwillige Feuerwehr Elmshausen hat nur wenige aktive Kräfte in der Einsatzabteilung, die nicht aus der eigenen Jugendabteilung kommen.“ Auch deshalb warb er um neue Mitglieder: „Wer möchte, kann montags von 17.30 bis 19.30 Uhr einfach mal vorbeischauen.“
Den Jahresbericht der Kinderfeuerwehr hatte Kinderfeuerwehrwartin Annkatrin Reising vorbereitet. Wie sie informierte, zählt die Gruppe 25 Mitglieder. Die „Löschkobolde“ kommen aus Elmshausen und aus den Nachbarortschaften Reichenbach, Lautern und Beedenkirchen. Die Kinder trafen sich im vergangenen Jahr zu 18 Veranstaltungen und zeigten dabei großes Interesse, so Annkatrin Reising. Aufgrund der großen Anzahl von Kindern sind es zwei Gruppen, die altersgemäß gestaffelt sind. Gemeinsam trafen sich alle zur Faschingsfeier. Die erste Übung des Jahres im März beschäftigte sich mit der Feuerschutzausrüstung. Mit Bastelstunden und einer Hydrantenrallye quer durch Elmshausen ging es weiter. Natürlich nahmen die „Löschkobolde“ auch am Kerbumzug durch Elmshausen teil – sie waren als kleine Feuerlöscher verkleidet.
Auch an der Aktion „Sauberes Lautertal“ beteiligten sich die Elmshäuser Kinder. Spannend war im Herbst das Thema „Wie kommt das Wasser in die Wasserleitungen“?. Das DRK Lautertal war mit seinem Rettungswagen ebenfalls zu Gast bei den Kindern. Mit einer Weihnachtsfeier endete ein spannendes Jahr.
In ihrem Bericht konnte Annkatrin Reising Yvonne Münster aus dem Leitungsteam verabschieden. Aus beruflichen Gründen legte sie ihr Amt nieder. Ralf Pfeifer wird ihre Aufgabe übernehmen.
Zahlreiche Ehrungen konnten bei der Elmshäuser Feuerwehr im Rahmen der Nachwuchsarbeit ausgesprochen werden. Zu diesen Ehrungen waren auch der Kreisjugendwart West des Kreises Bergstraße, Daniel Hofmann, und der Bezirksjugendwart Pierré-Andre Reising zur Versammlung gekommen.
Elf Medaillen verteilt
Die Kinderfeuerwehrmedaille in Gold vom Landesfeuerwehrverband erhielten Pierré Reising und Annkatrin Reising sowie Yvonne Münster. Mit der Kinderfeuerwehrmedaille in Silber vom Landesfeuerwehrverband wurden Andreas Czyrt und Ralf Pfeifer geehrt.
Pierré-Andre Reising und Annkartin Reising sowie Lukas Volk bekamen die Floriansmedaille von der Hessischen Jugendfeuerwehr in Silber überreicht. Mit der Floriansmedaille von der Hessischen Jugendfeuerwehr in Bronze wurden Bianca Jäckel, Tobias Bauß und Walter Jost ausgezeichnet.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-elmshaeuser-kinder-und-jugendfeuerwehr-erhaelt-elf-medaillen-_arid,2168983.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal.html