Reichenbach. Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach standen auch viele Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung.
Feuerwehrvereinsvorsitzender Fabian Eckstein freute sich über die zahlreichen Vertreter der Jugendfeuerwehr. Rückblickend, so Eckstein, habe es coronabedingt Anfang des Jahres wenige Aktivitäten geben können. Der Vorstand hatte sich dennoch zu acht Vorstandsitzungen getroffen, eine davon online, was eine positive Erfahrung gewesen sei.
Ferner hätten sich einige Kameradinnen und Kameraden auf der Interschutz-Messe in Hannover über die neusten Gerätschaften der Feuerwehr informiert. Feste der umliegenden Feuerwehren habe man ebenso besucht, wie die Partnerfeuerwehr in Reichenbach im Spessart.
In neuer Form hatte man den Kameradschaftsabend – eine Idee von Daniel Noller – organisiert, zu dem auch Kameraden aus der Partnerwehr im Spessart begrüßt werden konnten. Im Außenbereich war eine „Strandbar“ gestaltet, die großen Zuspruch fand. Neben Ehrungen langjähriger Feuerwehrmitglieder stand noch ein Schätzspiel auf dem Programm.
Auch Mädchen willkommen
Des Weiteren, so Eckstein, habe man das Sommerfest bei den Reichenbacher Vogelschützern und die Kerb in Elmshausen besucht. An der Einweihung des neuen Gerätehauses in Lindenfels hätten die Reichenbacher Wehrleute ebenfalls teilgenommen. Eine besondere Herausforderung sei nach der Corona-Pause die Ausrichtung des Kerwe-Frühschoppens im Gerätehaus gewesen. Dankbar habe man die Unterstützung vieler spontan eingesprungener Helfer angenommen. Die Veranstaltung sei wieder ein voller Erfolg gewesen, stellte der Vereinsvorsitzende fest.
Das Grindkopp-Essen des Odenwälder Motorsportclubs im Gerätehaus habe man durch Helfer aus der Wehr unterstützt. An einen gemütlichen vorweihnachtlichen Abend bei Speis und Trank in der „Traube“ erinnerte der Vorsitzende ebenfalls. Die Jahresabschlusswanderung hatte über den Hohberg nach Elmshausen zum Borsteinhaus geführt.
Da er nicht wieder als Vereinsvorsitzender zu Wahl stehe, bedankte sich Fabian Eckstein besonders bei seinem Stellvertreter Lukas Külper, der Beisitzerin Bettina Schreiner, dem gesamten Vorstand sowie den Wehrführern Peter Karn und Jan-Henrik Humpert für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.
Ebenfalls letztmalig gab Jugendwart Daniel Noller Einblicke in die Nachwuchsarbeit. Die Jugendgruppe habe aus zehn männlichen Mitgliedern bestanden. Gerne würde man auch wieder Mädchen zu den Gruppenstunden jeweils donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr im Feuerwehrhaus im Brandauer Klinger begrüßen. Corona habe auch die Feuerwehrjugend ausgebremst und man sei lang zurückhaltend mit Treffen gewesen. Umso erfreulicher sei es, so Noller, dass die Mitgliederzahl stabil geblieben sei.
Finanzloch wieder etwas gestopft
Noller erklärte auch für seinen Stellvertreter, dass beide aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen ihre Aufgaben in der Jugendwehr nicht mehr hätten derart fortsetzen können, wie sie es sich für eine gute Jugendarbeit vorstellten. Er dankte Wolfgang Meckel, Paula Moritz und Johanna Mink für die kurzfristige Übernahme der Ämter, die sie mit großem Engagement meisterten. Durch sie sei die Jugendarbeit nach Corona wieder auf dem gewohnt hohen Niveau fortgesetzt worden.
Über einen positiven Kassenstand informierte Rechner Ferdinand Schreiner. Besonders der Ertrag aus dem Kerwe-Frühschoppen habe das im vorigen Jahr durch Fahrzeuganschaffungen in die Kasse gerissene Loch wieder etwas ausgeglichen. Die Mitgliederbeiträge und Spenden seien weitere erfreuliche Einnahmen. Zu Letzterem hatten der Ehrenvorsitzende Dieter Horn und seine Frau Angelika einen ansehnlichen Betrag beigesteuert.
Laut Schreiner gehörten der Reichenbacher Wehr momentan 495 Mitglieder an, 44 davon der Einsatzabteilung.
Formsache war die Genehmigung der neu überarbeiteten Satzung. Diese hatte schon im vergangenen Jahr vorgelegen. Ihre Beschlussfassung musste jedoch wegen eines Terminproblems verschoben und nun nachgeholt werden.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-drei-neue-jugendwarte-bei-der-freiwilligen-feuerwehr-reichenbach-_arid,2064793.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html