Reichenbach. Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Die Nachkriegszeit war von großen sozialen und wirtschaftlichen Ängsten der Menschen geprägt. Das Leben musste aber weitergehen. So dürfte auch Hermann Heppenheimer sen. gedacht haben, als er sich entschloss, noch im gleichen Jahr an der Nibelungenstraße am Ortseingang von Reichenbach einen Mechaniker-Betrieb zu gründen.
Heppenheimer damit den Grundstein für eine damals noch nicht absehbare, inzwischen 80 Jahre dauernde erfolgreiche Geschichte des heute als Heppenheimer Werkzeug und Formenbau GmbH und Heppenheimer GmbH & Co. KG firmierenden Unternehmens.
Mit vergleichsweise bescheidenen Mitteln startete Hermann Heppenheimer sen. seinen Betrieb. Zur Erstausstattung gehörten eine Tischdrehbank, eine Leitspindeldrehbank sowie eine Bohrmaschine. Damit produzierte er mit Erfolg selbstentwickelte Tabakschneidemaschinen, Lockenwickler sowie Teile für Nähmaschinen – Dinge, die in dieser Zeit stark nachgefragt wurden. Auch Präge- und Stanzwerkzeuge wurden von ihm hergestellt.
1960 zog die Firma an ihren heutigen Standort um
15 Jahre später reichte der Platz nicht mehr für die Maschinen aus. Folgerichtig zog die Firma deshalb im Jahr 1960 an den heutigen Sitz Am Lösch 7 in Reichenbach um. Der Betrieb wuchs auch hier weiter. Durch den Bau von Werkzeugen und Formen kam 1966 eine Abteilung für Kunststoffverarbeitung hinzu. Der Schwerpunkt lag aber weiterhin auf der Fertigung von Vorrichtungen, Sondermaschinen sowie Dreh- und Frästeilen.
1969 wurde mit einem Anbau begonnen, der zum 25-jährigen Bestehen des Unternehmens ein Jahr später fertiggestellt war. 1973 ereilte die Familie Heppenheimer und ihre Firma ein Schicksalsschlag: Im Alter von nur 59 Jahren starb Firmengründer Hermann Heppenheimer sen. Sein Sohn Hermann Heppenheimer jun. übernahm im Alter von nur 22 Jahren die Firmenleitung. Es gelang ihm zusammen mit den Mitarbeitern, die erfolgreiche Arbeit fortzusetzen.
1985 wurde die Heppenheimer GmbH gegründet. Das Unternehmen vergrößerte sich im Jahr darauf mit einem Anbau von Produktions- und Lagerräumen sowie einem Sozialraum erneut. Hohe technische Anforderungen konnten immer durch die Anschaffung von neuen Maschinen erfüllt werden. So wurde das von einer allgemeinen Rezession begleitete schwierige Geschäftsjahr 1993 erfolgreich überstanden. Im September 1995 blickte die Heppenheimer GmbH auf eine 50-jährige erfolgreiche Firmengeschichte zurück.
In den Folgejahren erweiterte sich der Geschäftsbereich auf Prototypen und Sonderanfertigungen für die Automobil- und Pharmaindustrie sowie auf Sondermaschinen und die Medizintechnik. Im Jahr 2000 wurde das Unternehmen durchgehend zertifiziert.
2014 zog sich Hermann Heppenheimer jun. aus der Unternehmensführung zurück. Seit dieser Zeit wird der Betrieb von Thorsten Michel als verantwortlichem Geschäftsführer geleitet. Die Heppenheimer Werkzeug- und Formenbau GmbH wurde fünf Jahre später durch die Gründung der Heppenheimer GmbH & Co. KG erweitert, an der auch die beiden Töchter von Hermann Heppenheimer beteiligt sind.
90 Prozent der Mitarbeiter wurden im Betrieb ausgebildet
An der Firmenphilosophie hat sich auch durch die Umstrukturierungen in den 80 Jahren nichts geändert. Weiterhin beruht der Erfolg des Unternehmens auf der absoluten Liefertreue, einer hohen Produktqualität und maximaler Seriosität in der Geschäftsabwicklung. Immer wieder – zuletzt mit der Aussonderung vier älterer Maschinen und der Einrichtung eines neuen Fräszentrums im vergangenen Jahr – wird in die Zukunft investiert.
Wichtigster Bestandteil und das wertvollste Kapital des Unternehmens sind aber seine überwiegend langjährigen Mitarbeiter. 90 Prozent wurden bei Heppenheimer selbst ausgebildet. Einige von ihnen haben in ihrer Lehrzeit Auszeichnungen erhalten. Unter anderem befand sich ein Auszubildender zum Werkzeugmacher darunter, der Landessieger wurde.
Ziel der Firma soll es auch in Zukunft sein, jedes Jahr einen Lehrling auszubilden. So hat in diesem wieder ein junger Mann seine Ausbildung begonnen. Im Idealfall kann er 2045 das 100-jährige Bestehen der Firma Heppenheimer mitfeiern.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-die-heppenheimer-gmbh-in-reichenbach-wurde-vor-80-jahren-gegruendet-_arid,2330937.html