Felsenmeerschule

Die „alten Hasen“ machen den Neuen in Reichenbach Mut

Von 
Christa Flasche
Lesedauer: 
bli, Einschulung Felsenmeerschule Reichenbach, ,, Bild: Thomas Neu © Thomas Neu

Reichenbach. Der erste Schultag ist immer ein sehr aufregender Tag. Der Einstieg für die 36 Kinder der neuen Klassen 1a und 1b, und damit in einen völlig anderen Lebensabschnitt, ging für alle bestimmt nicht ohne Lampenfieber ab. Die Wand am Schulgebäude war schön und bunt dekoriert und überall die Botschaft „Herzlich willkommen“. Alles in allem war die Einschulungsfeier in einem einladenden und richtig kuschligen Rahmen gestaltet.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Gegen 9 Uhr wurde es auf dem Pausenhof der Felsenmeerschule spannend. Zu dieser Zeit versammelte sich die Schulgemeinde und schnell wurde es im Areal gemütlich eng. Die Schultüten der „Neuen“ gestalteten sich sehr phantasievoll. Vom feuerspeienden Drachen bis zur Meerjungfrau über Einhorn und Fußballmotiv war alles bei den mit viel Liebe zum Detail gestalteten Tüten dabei.

Einige Schüler und Schülerinnen der aktuellen Klassen präsentierten ein kleines, farbenfrohes Stück, in dem es um die Fertigkeiten ging, die die Neuen bereits beim Schuleintritt haben, und Dinge, die sie nun in ihrer Schule lernen werden. Kinder lieben Tiere und deshalb spielten die präsentierten Geschichten auch in der Tierwelt. In phantasievollen Kostümen zeigten die „alten Hasen“ der Schule den Neuen, dass alles halb so schlimm ist und man einfach mutig an die Sache rangehen sollte. Das lohne sich und keiner werde dabei alleine gelassen, so die zentrale und wichtige Botschaft.

Jedes Kind ist einzigartig

Das kam bereits bei dem kleinen Löwen Leo rüber, den Schulleiterin Simone Kurt in eine Geschichte verpackte. Der kleine Leo stand Pate für alle, die nach der Kita viel Neues erwartet. Ein richtiger Hingucker waren dabei die phantasievoll gestalteten Kostüme der jungen Akteure, die die Einschulungsfeier auf dem Pausenhof begleiteten. An der Felsenmeerschule gibt es eine schöne Geste für die, die hier beginnen. Es ist die Patenschaft, die Ältere für die Jüngeren übernehmen.

bli, Einschulung Felsenmeerschule Reichenbach, ,, Bild: Thomas Neu © Thomas Neu

Auch Pfarrer Jan Scheunemann ging anhand einer Tiergeschichte auf das ein, das die Neuen nun erwartete. Bei ihm war es ein kleiner Tiger, der am ersten Schultag genauso verunsichert zur Schule kam wie seine Klassenkameraden und -kameradinnen. In seiner Geschichte war es Frau Nilpferd, die die neue Klasse als Lehrerin führte.

Er machte klar, dass jedes Kind einzigartig ist und man die Kinder in der Schule nicht vergleichen kann. Spontan fragte er die Starterinnen und Starter, wer gut in was sei. Genauso spontan kamen Antworten wie „Ich kann gut rechnen“ oder „Ich kann gut ein Rad schlagen“. Damit traf er voll ins Schwarze. „Ihr seid total gut wie ihr seid“, lobte er die neuen Erstklässler und gab ihnen damit eine ganz wichtige Botschaft mit auf den Weg.

Theaterstück und Liedbeitrag

Schulleiterin Simone Kurt verwies an zentraler Stelle auf die Infomappe an die Eltern. Die Mappe beinhalte den Stundenplan für die nächsten Tage und alle anderen wichtigen Details für den Start, so Kurt. „Man sieht einen Tag wie diesen mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, erinnerte sich Simone Kurt bereits in Vergangenheit an die Einschulung ihrer eigenen Tochter. Eine Einschulung bringe Veränderungen und keiner wisse, was komme, sagte sie. Ihre Empfehlung an die Eltern, dass sie ihre Kinder den neuen Weg nun so weit wie möglich selbstständig gehen lassen sollten.

Im Anschluss an das kleine Theaterstück und den Liedbeitrag wurden die Erstklässler aufgerufen und in ihre Klassen eingeteilt. Die Ansprechpartner auf Lehrereite werden in Zukunft Madeleine Kuschel und Valerie Schneider sein. Im Anschluss an die Feier machten sich die ABC-Schützen mit ihren Klassenlehrerinnen auf den Weg zu ihrem neuen Raum. Die Eltern waren in der Zwischenzeit eingeladen, am Buffet zuzugreifen. Der Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken fließt in die Abschlussfahrt der vierten Klassen. Gerne nutzte die Schulgemeinde das kulinarische Angebot und man setzte sich zum netten Plausch zusammen.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger