Jubiläum

Diamantene Hochzeit für das Ehepaar Böhm

Vor 60 Jahren gaben sich die bekannten Gadernheimer das Ja-Wort

Von 
jhs
Lesedauer: 
Anneliese und Willi Böhm können auf 60 gemeinsame Lebensjahre zurückblicken. Sie freuen sich auf die Feier zur Diamantenen Hochzeit. © Haas

Gadernheim. Auf ein langes gemeinsames und arbeitsreiches Leben können Willi und Anneliese Böhm zurückblicken. Das Ehepaar ist weit über Gadernheim hinaus bekannt, viele Menschen denken beim Hören ihrer Namen an das Gasthaus Erbacher Hof und die dazugehörige Metzgerei. Am 6. September 1962, vor 60 Jahren, hat das Ehepaar geheiratet und Anneliese Böhm half da schon fleißig mit, denn im Elternhaus von Willi Böhm gab es immer etwas zu tun. „Meine Mutter und mein Stiefvater hatten damals schon den Betrieb bewirtschaftet“, erzählt Willi Böhm.

Kennengelernt hat sich das Ehepaar auf dem Silvesterball in Beerfurth. „Ein Jahr später haben wir uns verlobt“, berichtet Anneliese Böhm. Geheiratet wurde im Gadernheimer Rathaus und in der örtlichen Kirche. Auf den Hochzeitsfotos ist Anneliese Böhm in schwarz gekleidet, denn ihre Mutter war zuvor verstorben. „Deshalb haben wir auch keine große Hochzeitsfeier ausgerichtet, sondern sind nach der Kaffeezeit in Urlaub gefahren“, erinnert sie sich.

Zurück in Gadernheim wartete wieder die Arbeit auf sie. Die Gaststätte war immer gut besucht und auch Fremdenzimmer wurden vermietet. Für die Gadernheimer war die Gaststätte der Ortsmittelpunkt überhaupt. Alle Vereine trafen sich dort und im Saal wurden große Veranstaltungen ausgerichtet.

Seit sieben Jahren im Ruhestand

Nach dem Bau der Heidenberghalle wurde es ruhiger, was die Vereinsveranstaltungen betraf. Wer für private Feiern den Saal mieten wollte, musste sich rechtzeitig anmelden. „Bei uns wurden auch viele Hochzeiten gefeiert“, erinnerte sich Willi Böhm, „und die gingen oft bis weit in den Morgen“.

So manche kurze Nacht hatte das Ehepaar durch die Verantwortung für das Gasthaus erlebt. „Morgens mussten wir auch wieder zeitig unsere Arbeit aufnehmen“, so Willi Böhm.

Neben der Arbeit gab es auch ein Familienleben. Aus der Ehe sind die Kinder Reiner und Karlheinz Böhm hervorgegangen. Viel Freude bereiten auch die Enkelkinder Vanessa und Julia. „Als mein erster Sohn auf die Welt kam, hatte ich noch Unterstützung durch die Schwiegermutter“, erzählt Anneliese Böhm. Mit deren Tod habe sie eine wichtige Stütze verloren.

Bis 1994 arbeiteten Willi und Anneliese Böhm im Gasthaus, waren für die Fremdenzimmer und für die Metzgerei zuständig. Dann wurde das Gasthaus verpachtet und die Metzgerei übernahm Sohn Reiner.

Willi Böhm ist Metzgermeister und Anneliese Böhm gelernte Wirtschafterin. Beide hatten für ihr Berufsleben das richtige Rüstzeug. Nach 1994 half Willi Böhm seinem Sohn Reiner in der Gadernheimer Metzgerei und Anneliese Böhm unterstützte den Sohn Karlheinz, der sich in Frankfurt eine Existenz im Gastgewerbe mit Metzgerei aufbaute.

Erst seit sieben Jahren leben Willi und Anneliese Böhm ihren Ruhestand in ihrem Haus am Ortsende von Gadernheim. Ihr gemeinsames Hobby war das Singen. Das dieses beim Gadernheimer Gesangsverein nicht mehr möglich ist, bedauern sie sehr. Denn wenn es irgendwie ging hatten sie sich dafür immer Zeit genommen. Früher war das auch für das Ehepaar Böhm einfach, denn die Proben fanden 30 Jahre lang in ihrem Gasthaus statt.

Jetzt freut sich das Ehepaar auf die Diamantene Hochzeit, die am Wochenende gefeiert wird. jhs

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger