Feste - An Christi Himmelfahrt war bei strahlendem Sonnenschein mächtig was los

Bogenschießen, Kegeln und Musik vom Landwirt

Von 
Sascha Lotz
Lesedauer: 

Lautertal/Lindenfels. Was für ein herrliches Wetter für eine Vatertags-Feier auf einem der zahlreichen Himmelfahrts-Grillfesten im Odenwald. Aber wenn man sich einfach für kein Grillfest entscheiden kann, warum nicht eine ganze Tour starten?

Angefangen wird in Beedenkirchen beim Grillfest des OFC-Fanclubs. Die Fans der Kickers legen nicht nur Steaks und Bratwürste auf den Grill, sondern haben auch Grillbraten mit Knödeln und Haxen in ihrem Aufgebot. Eine Torwand lädt dazu ein, nach einem kühlen Blonden die Treffsicherheit unter Beweis zu stellen.

Weiter geht's nach Reichenbach, wo gleich zwei Grillfeste auf uns warten. Auf dem Gelände des SSV Reichenbach gibt es außer Steaks und Bratwürsten auch Rock, Pop und Oldies von der Band "Never 2 Late", während die Kinder sich auf dem Kunstrasenplatz mit Fußbällen und anderen Spielgeräten austoben.

Beim Schützenverein geht es gemütlicher zu. Höhepunkt dort ist der Bogenstand. Mit verschiedenen Bögen können sich Jung und Alt im Bogenschießen versuchen. Nach ein paar Bierchen und einem Teller Grindkopp"(Riesenhackbällchen in Zwiebelsoße) geht es weiter Richtung Elmshausen.

Am Striethteich, wo am Vorabend schon die Kerwejugend gefeiert hat, sorgen die "Zwoa Spitzbuam" für Festzelt-Atmosphäre. Das traumhafte Gelände rund um den Teich lockt viele Wanderer an.

Wir ziehen weiter nach Lautern zum Familientag der Feuerwehr, der schon Tradition hat. Hier sitzt man gediegen im Hof, idealerweise unter einem Sonnenschirm, und auch hier sind Gegrilltes und Kaltgetränke nicht zu verachten.

Nächster Halt: Krehberg. Eine Gruppe Jugendlicher zieht mit einem Bollerwagen, der eine enorme Getränkevielfalt aufweist, mit lautem Gesang vorbei. In Schannenbach tummeln sich die Massen. Der "singende Landwirt" spielt Schlager, und die Schlange vor der Bonkasse ist lang. Sehr lang. Einer steht geduldig an, der Rest geht zur Hüpfburg. Im Dosenwerfen müssen wir uns gegen die jüngsten Besucher geschlagen geben und beschließen, lieber im Schatten unter einem Baum zu verweilen.

Wir ziehen weiter nach Schlierbach. "Vadderdoag bei de Fajewähr" klingt hervorragend, und die Schnellkasse ist noch hervorragender. Einen "Zwanziger" bekommt man direkt in acht Bier umgewandelt. Wir sitzen unter einem Sonnenschirm, lauschen den Schlagern der "Los Stefanos" und essen ein Steak, ehe wir beschließen, zum Abschluss noch nach Lindenfels zum Waldfest des Freundeskreises Moelan sur Mer zu gehen.

Oben angekommen erwartet uns eine herrliche Aussicht über das ganze Tal. Bier und Wurst hatten wir schon genug und steigen deshalb um auf Cidre, Kir Breton (Cidre mit Cassis, ein äußerst maskulines Getränk) und Crepes. Im Anschluss wollen wir uns im Freiluftkegeln versuchen, andere Väter stehlen uns aber die Show.

Ehemalige Mitarbeit

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger