SPD Lautertal

Beim Ehrungsabend der SPD Lautertal wurden langjährige Mitglieder ausgezeichnet

Beim Ehrungsabend wurden langjährige Mitglieder ausgezeichnet

Von 
Christa Flasche
Lesedauer: 
Zusammen mit Lautertals Bürgermeister Andreas Heun (Mitte) und der Landtagsabgeordneten Josefine Koebe (links) ehrte Wolfgang Helfrich (rechts) als Vorsitzender der Lautertaler SPD die langjährigen Mitglieder. © Christa Flasche

Beedenkirchen. Zahlreiche langjährige Mitglieder zeichnete jetzt die SPD Lautertal in Beedenkirchen aus. Dazu trafen sich die Mitglieder im Gasthaus „Zur Linde“. Zusammen mit Bürgermeister Andreas Heun und der Landtagsabgeordneten Josefine Koebe nahm Wolfgang Helfrich als Vorsitzender der Lautertaler SPD die Ehrungen vor. Die Geehrten bekamen Urkunden sowie kleine Präsente und sogar eine handgeschriebene Widmung von Rudolf Scharping überreicht.

25 Jahre gehören Alfred Kunert und Martin Schuchmann der SPD an.

40 Jahre sind es bei Dieter Schägerl und Wolfgang Brettnich.

Zehn Jahre länger – und damit über 50 Jahre – haben Regina Daum und Waltraud Eichhorn der SPD die Treue gehalten. Daum war lange Jahre im Ortsvorstand tätig und ist heute noch Delegierte. Eichhorn war immer eine große Stütze für ihren Mann, den langjährigen Motor der SPD, und ist den Bürgern auch als Ortsbeirätin bekannt. 50 Jahre Mitgliedschaft sind es ebenso bei Wolfgang Hechler und Dieter Oster. Hechler ist vielen noch als langjähriger Schriftführer, dann Vorsitzender, Franktionsvorsitzender und im Rahmen der „Arbeitsgemeinschaft 60 plus“ bekannt. Mit Oster verknüpft man die Ämter Gemeindevertreter und Vorstandsmitglied sowie die Tatsache, dass er bei vielen Plakataktionen dabei war.

Auch Ursula und Arndt Rettig sowie Gertraude Ross sind 50 Jahre dabei. Ross war langjährige Gemeindevertreterin und Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen. 50 Jahre, das ist auch die Zeit, die Wolfgang Helfrich mit der SPD verbindet. Er ist ein erfahrener Kommunalpolitiker, der für die SPD ebenfalls in vielen Bereichen aktiv war.

Für 60 Jahre ehrten die Genossen Willy Hartmann, der als Lautertaler Urgestein langjähriger Ortsversteher in Elmshausen war sowie Gemeindevertreter wie auch Kreistagsabgeordneter für die SPD. Auch für Wilhelm Arnold sind es 60 Jahre. Er war über viele Jahre Vorsitzender des Ortsbezirks Elmshausen, Gemeindevertreter und Beigeordneter im Gemeindevorstand.

Einige der Geehrten erzählten, wie sie damals Mitglied bei der SPD wurden. Bei nicht wenigen gab der Button mit der Aufschrift „Willy wählen“ den Anstoß.

Ende 2025 sind die Rücklagen der Gemeinde Lautertal aufgebraucht

Koebe freute sich, dass sie den Termin zumindest teilweise wahrnehmen konnte, und betonte, dass der ständige Austausch zwischen einer Partei und den Bürgern sehr wichtig sei. Eingangs ging sie auch auf die finanzielle Situation der Kommunen ein und dass die Lage alles andere als rosig sei. „Wir müssen wieder Lust auf Politik machen“, sagte sie.

Auch Heun ging kurz auf die Situation ein. „Ende 2025 sind die Rücklagen aufgebraucht“, so Heun, das betreffe auch die Mittel für die Infrastruktur und den Kita-Bereich, ergänzte er.

Danach leitete er über zu Referent Ferhat Cato, der Buchautor und Vorsitzender Kultur des rheinland-pfälzischen Schriftstellerverbands sowie Vorsitzender der SPD in Engers ist. Er und Heun kennen sich von einer Veranstaltung und so kam die Verbindung zu Lautertal.

Ferhat Cato sieht Nachholbedarf bei der Mitgliederwerbung

Cato ging in einem packenden wie auch nachdenklich machenden Vortrag auf die Geschichte und Entwicklung der SPD ein und wie zu welchen Zeiten Wahlkampf gemacht wurde. Dabei ging er mit der eigenen Partei und vor allem mit der Bundesspitze nicht gerade zimperlich um und übte harsche Kritik.

Er verdeutlichte an vielen Beispielen, wie man vor allem auf Bundesebene deutlich besser um Mitglieder werben sollte. In den Kommunen sei das zwar anders und besser, doch auch da gebe es noch Nachholbedarf. Cato warb vor allem für deutlich mehr Präsenz zu allen möglichen Anlässen und besonderen Tagen und regte das auch für die kommunale Ebene an.

Im Anschluss an die Ehrungen und den Vortrag Catos ließen die Genossen den Abend in gemütlicher Runde ausklingen.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke