Evangelische Kirchengemeinde

Beedenkircher Mittagstisch ist sehr beliebt

Das seit Oktober bestehende Angebot erfüllt alle Erwartungen und soll noch bis Ostern fortgesetzt werden.

Von 
Ferdinand Derigs
Lesedauer: 
Ruth Roth, Ulrike Damko-Schellhaas, Hans Hentschel (stehend, von links) sorgen jeden Donnerstag für ein reichhaltiges Essensangebot in der Pfarrscheuer in Beedenkirchen. © fred

Beedenkirchen. Als das Angebot der evangelischen Kirchengemeinde „Keiner bleibt alleine zuhaus“ Ende Oktober mit einem kostenlosen und gemeinsamen Mittagstisch in der Pfarrscheuer startete, konnten sich die Initiatoren des Kirchenvorstands noch nicht sicher sein, ob es auch gut angenommen wird. Darüber muss sich inzwischen aber niemand mehr Gedanken machen.

Schon in der ersten Woche des neuen Jahres kamen wieder 20 Menschen aus dem Lautertaler Dorf zusammen, um sich das von Köchin Ruth Roth und Ulrike Damko-Schellhaas frisch zubereitete Essen gemeinsam schmecken zu lassen. „Inzwischen haben wir einen festen Besucher-Stamm, der schon bald nach dem Start mit teilweise bis zu 25 bis 30 Gästen für voll besetzte Tische sorgte“, freuen sich Ruth Roth, Ulrike Damko-Schellhaas und Hans Hentschel, der ebenfalls von Anfang an als „Küchenhilfskraft“ bei den Vorbereitungen im Einsatz ist.

Dieser große Zuspruch kommt nicht von ungefähr, verdient die Küche doch eine glatte Eins mit Sternchen. Denn Ruth Roth, die bis zum Ruhestand viele Jahre die Kinder im Reichenbacher Kindergarten bekocht hat, versteht ihr Handwerk. Noch eine Prise Salz, ein Schuss Milch und schon kann der gut abgeschmeckte und leckere Endiviensalat von Hans Hentschel und Ulrike Damko-Schellhaas in großen Schüsseln auf den bereits komplett eingedeckten Tischen serviert werden.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Aber nicht nur der Salat, sondern auch die Hauptspeise – diesmal Spiralnudeln mit Hackfleischsoße – zauberte den Gästen ein dankbares Lächeln ins Gesicht. Dazu gab es Apfelsaft und Wasser und auch Rotwein gönnen.

Wer sich vorgenommen hat, im neuen Jahr beim Essen etwas kürzer zu treten, der muss diesen Vorsatz spätestens beim Nachtisch – einem Schokoladen-Pudding mit Sahne – fallenlassen und lässt sich zum Abschluss vielleicht auch noch ein Stück selbst gebackenen Butter-Mandel- und Nusskuchen mit Kaffee schmecken.

Mit dem verdienten Lob für die Küche wird dann von den Gästen auch nicht gespart, und man bleibt gerne auch noch eine ganzen Weile sitzen, um sich Geschichten aus dem Dorfleben zu erzählen. Eine rundum gelungene Sache also.

Mehr zum Thema

Gastronomie

Jubiläum süß-sauer: 100 Jahre China-Restaurants in Deutschland

Veröffentlicht
Von
Gregor Tholl
Mehr erfahren

Wer sich dazu gesellen möchte, der kann das noch bis kurz vor Ostern tun. Denn bis zum Gründonnerstag, 6 April, soll dieses nachahmenswerte schöne Angebot weiterhin jeden Donnerstag in der Zeit von 11 bis 15 Uhr gelten. Das Essen steht immer etwa ab 12.30 Uhr bereit – bis die Töpfe leer sind.

Bei den Vorbereitungen und Nacharbeiten ist jede helfende Hand willkommen. Das ist aber ein Kann, kein Muss.

Info: Wer Geld- oder Sachspenden in Form von Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken machen möchte, kann sich an das Pfarramt Beedenkirchen (E-Mail: kirchengemeinde.beedenkirchen@ekhn.de, Tel.: 06254 / 7178) wenden oder mit dem Verwendungszweck „Mittagstisch“ auf das Kollektenkonto (IBAN DE74 5095 0068 0004 1430 38) spenden.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger