Gadernheim. Die Sommerferien haben begonnen. In den Gärten der Mittelpunktschule Gadernheim sorgt zum Ende des Schuljahres ein Gartenbauprojekt für Aufsehen. Denn langsam entsteht hier – gut geschützt zwischen Bäumen und dem alten Schulgebäude – ein Lehr- und Gemüsegarten, der sich sehen lassen kann.
Seit nunmehr einem Jahr arbeitet die in Kolmbach ansässige Firma Heinz Schmitt Garten- und Landschaftsbau in regelmäßigen Abständen mit Schülern ehrenamtlich zusammen und betreut dieses Projekt mit Rat, Tatkraft und Baumaterialien.
Alles begann mit der Errichtung eines kleinen Hochbeetgartens an der Grundschule, bei dem die Schüler kräftig mit anpackten. Diese Initiative führte zu der Idee, Schülern ab 14 Jahren im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts handwerkliche Fähigkeiten im Garten- und Landschaftsbau zu vermitteln.
Unter der Leitung von Sebastian Schmitt, Projektleiter und Ausbilder im heimischen Familienbetrieb, bildete sich eine Gruppe von rund zehn engagierten Schülern. Sebastian Schmitt absolvierte nach seiner Ausbildung ein Studium der Landschaftsarchitektur und vermittelt nun im Rahmen dieses Projektes sein Wissen an die jungen Teilnehmer der Wahlpflichtunterricht-Gruppe.
Im ersten Halbjahr wurde der alte Schulgarten, der kaum noch mehr als eine verwilderte Ecke war, beseitigt und schrittweise in einen strukturierten Gemüsegarten mit Ackerfläche, Gewächshaus und Hochbeeten umgestaltet. Die Jugendlichen lernten grundlegende handwerkliche Fähigkeiten und den Umgang mit verschiedenen Baugeräten. Sogar das Baggerfahren wurde gelehrt. Darüber hinaus erhielten sie eine Einführung in den Gemüseanbau, den Nährstoffkreislauf und die Wasserwirtschaft.
Das einzigartige Projekt hat nicht nur den Schulgarten verwandelt, sondern auch den Schülern einen praktischen und vielseitigen Einblick in die Ausbildung zum Landschaftsgärtner ermöglicht. Die Kombination aus handwerklichen Fähigkeiten und Kenntnissen im Gartenbau vermittelt ihnen dabei ein wertvolles Wissen für ihre Zukunft.
Die Firma Schmitt plant auch zukünftig, mit Schulen zusammenzuarbeiten, um Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, praktische Erfahrungen zu sammeln. Das Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen ist ein in zweiter Generation inhabergeführter Betrieb in Kolmbach, der sich auf hochwertige Gartengestaltung und Landschaftsbau spezialisiert hat. Das Familienunternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und engagiert sich bei der Förderung von grünen Projekten und in der Ausbildung junger Menschen. cs
Info: Kontakt: Sebastian Schmitt (Tel.: 06254 / 2372, E-Mail: s.schmitt@hs-galabau.de
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-baggerfahren-auf-dem-stundenplan-an-der-mittelpunktschule-gadernheim-_arid,2109074.html