Kinderfastnachtsparty

Ausgelassene Stimmung bei Feen und Cowboys in Beedenkirchen

Die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern und dem Verkauf kommen dem Kindergarten in Beedenkirchen zugute.

Von 
Ferdinand Derigs
Lesedauer: 
Die Tanzfläche füllte sich schnell: Viele fantasievoll gekleidete Kinder aus Beedenkirchen und Umgebung feierten im Dorfgemeinschaftshaus die erste Kinderfastnachtsparty nach dreijähriger Corona-Pause. © Ferdinand Derigs

Beedenkirchen. Eine fröhlich-bunte Fastnachtsparty feierten am Samstagnachmittag fantasievoll gekleidete Kinder aus Beedenkirchen und Umgebung zusammen mit ihren ebenfalls kostümierten Eltern im Dorfgemeinschaftshaus Beedenkirchen. Schnell füllten sich die mit Luftschlangen dekorierten Tische mit den Erwachsenen, während die meisten Kinder sofort die Tanzfläche enterten und zu bekannten Fastnachts-Hits „das Lasso rausholten“, „das rote Pferd“ hochleben ließen oder den „Enten-Tanz“ aufführten.

Sie hatten es sich aber auch verdient. Fast drei Jahre ist es her, dass die letzte Kinderfastnachtsparty am 15. Februar 2020 gerade noch vor dem ersten Corona-Lockdown stattfinden konnte. Für das schöne Comeback der Veranstaltung sorgten jetzt die Organisatorinnen und Kindergarten-Elternbeirätinnen Jennifer Neuroth und Tanja Fickl mit Unterstützung von rund 15 Helfern aus dem Kreis der Kindergarten-Eltern. Letztere hatten auch beim Schmücken der Halle geholfen und mit Kuchenspenden und Brezeln für die Verpflegung der zahlreichen Gäste gesorgt.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern und dem Verkauf kommen dem Kindergarten in Beedenkirchen zugute. Mit dem Geld sollen Tische und Bänke für die Außenanlage beschafft werden. Das Angebot wurde durch Gabi’s Frühstückchen mit Würstchen, Pommes und Brötchen ergänzt und die Gesamtsumme so noch einmal erhöht.

Es war eine wahre Freude, den vielen Elfen, Feen, Hexen und Schmetterlingen, aber auch Pippi Langstrumpf, den Cowboys, Super-Marios, Polizisten und vielen anderen Fastnachtswesen zuzusehen, wie sie den Nachmittag in vollen Zügen genossen. Beedenkirchens Kerweparrer und „Katzendompteur“ Lukas Buchner sorgte zusammen mit „Musik- und Tanzkatze“ Samira Wanitschek für ein schönes Rahmenprogramm mit Musik, Tanz und Spielen und von Anfang an für gute Stimmung bei den Kids.

Den Auftakt machten drei Mädchen mit einer selbst ausgedachten Tanz-Choreographie. Bevor dann alle Kinder auf der Tanzfläche das „Fliegerlied“ tanzten, führten auch 20 Kinder eines Tanzkurses von Blau-Weiß Beedenkirchen unter Anleitung von Tanzpädagogin Samira Wanitschek einen Tanz auf. Beide Tanzaufführungen wurden nicht nur mit Applaus, sondern nach Anleitung durch Lukas Buchner mit einer mehrstufigen „Raketen“ belohnt. Später durften die Kinder noch bei der „Reise nach Jerusalem“, beim „Zeitungstanz“, dem „Brezel-Schnappen“ und dem „Konfetti-Balancieren“ ihre Reaktionsschnelligkeit und Geschicklichkeit zeigen. Die Polonäse Blankenese durfte natürlich auch nicht fehlen. Fazit: nach langer Pause endlich wieder eine gelungene Party.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger