Abschiedsfeier

Abschiedsfeier für die Lautertaler Kindergarten-Koordinatorin Ursula Kindinger-Bickel

Von 
Jutta Haas
Lesedauer: 
Die Kindergarten-Koordinatorin Ursula Kindinger-Bickel (Dritte von links) wurde von Pfarrer Jan Scheunemann, ihrer Nachfolgerin Jasmin Schäfer und der Vorsitzenden des Kirchenvorstandes Ingeborg Eichhorn (rechts) verabschiedet. © jhs

Reichenbach. Für Ursula Kindinger-Bickel geht „ein Pilotprojekt“ mit durchaus positiven Erfahrungen zu Ende. Die erste Kindergartenbeauftragte der Gemeinde Lautertal, und später auch zuständig für die Gemeinde Rimbach, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Die im Jahr 2015 und auf Initiative des Beedenkircher Pfarrers Reinald Engelbrecht geschaffene Stelle sollte die Kirchenvorstände, dem neuen Kuratorium für die Kindertagesstätten in der Gemeinde Lautertal entlasten.

Mit ihrer Sekretärin Erika Eßinger bezog Ursula Kindinger-Bickel nach Renovierungsarbeiten Räume im Gadernheimer Rathaus und nahm die Arbeit auf. „Wir fingen mit nichts an“, erinnert sich Ursula Kindiger-Bickel, die später den Titel Kindergarten-Koordinatorin trug, nach dem Gottesdienst beim Sektempfang.

Die neue Stelle in der Gemeinde Lautertal war einzigartig. Ursula Kindinger-Bickel konnte also auch keine Erfahrungen bei Kollegen erfragen, sondern musste einfach machen und ihre eigenen Rahmenbedingungen schaffen. Ihre Aufgabe war das Managen aller zur Gemeinde und Kirche gehörenden Kindertagesstätten in Lautertal. Damals waren das fünf Einrichtungen mit 60 Mitarbeitern.

Eine Aufgabe war die Koordination der Fachkräfte der Kindertagesstätten, etwa um Ausgleich in Urlaubs- oder Krankheitsphasen zu schaffen. Es wurde durch die Kindergartenbeauftragten auch eine zentrale Stelle geschaffen, wo die Eltern ihre Kinder für den Besuch eines Kindergartens anmelden konnten. Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Dienst- und Fachaufsicht. Dazu gehörte nicht nur die Zusammenarbeit innerhalb der kirchlichen und politischen Gemeinde, sondern auch mit übergeordneten Stellen, etwa dem Jugendamt.

Ursula Kindinger-Bickel war auch kompetente Ansprechpartnerin für die Kindergärten in der Gemeinde in allen Fachfragen. Das wurde bei der Verabschiedung deutlich. Aus allen Einrichtungen im Lautertal und auch aus Rimbach machten die Kolleginnen in einem Sprechspiel deutlich: „Ursula war für alle da.“ Kindinger-Bickel kannte die Arbeit in den Kindergärten und Kindertagesstätten von der Pike auf. Sie war in Beedenkirchen, Elmshausen und Reichenbach als Erzieherin tätig und hatte auch Leitungsfunktionen inne.

Nachdem Ursula Kindinger-Bickel erste Erfahrungen mit ihrer neuen Tätigkeit gemacht hatte, kam die nächste Herausforderung dazu. 2017 übernahm sie die Zuständigkeit für die Kindergärten für Rimbach und Zotzenbach. Zur Verabschiedung war deshalb auch der Rimbacher Bürgermeister Holger Schmidt gekommen, der sich für die gute Zusammenarbeit und die vielen Tipps und Hinweise von Ursula Kindinger-Bickel bedankte.

Ein Koffer voller Geld

Im Gottesdienst mit Pfarrer Jan Scheunemann verabschiedeten ihre Nachfolgerin Jasmin Schäfer und die Vorsitzende des Kirchenvorstandes, Ingeborg Eichhorn, Ursula Kindinger-Bickel. Jasmin Schäfer würdigte die Energie und Zeit, die Kindinger-Bickel in ihre Aufgabe gesteckt habe und dankte ihr für die „hervorragende Arbeit“. Ingeborg Eichhorn empfahl Kindinger-Bickel, ihre Energie in ihren neuen Lebensabschnitt zu stecken.

Anschließend wurde die Kindergarten-Koordinatorin von den Kollegen der Einrichtungen würdevoll und mit einem kleinen Koffer mit Geld als „Grundlage für ihre anstehenden Reisen“ verabschiedet.

Ursula Kindinger-Bickel bezog in ihren Dank ihre Familie mit ein. Ihrer Schwester Waltraud Dörrschuck habe sie es zu verdanken, dass ihr Lebensweg so gelaufen sei. Dem „Initiator und Ideengeber“ Pfarrer Reinald Engelbrecht dankte sie für die Schaffung der Stelle der Kindergartenbeauftragten. In dem Zuge bedankte sie sich auch für die Unterstützung bei den Pfarrern Thomas Blöcher und Hans-Peter Helbig, sowie bei Jan Scheunemann.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke