Gadernheim. Mitglieder, die gerne mitanpacken, sind beim Gadernheimer Vogelschutzverein besonders willkommen. In der Jahreshauptversammlung machte Vorsitzender Ingo Jahn deutlich, dass im Verein ein Generationenwechsel ansteht. Einige Mitglieder, die sich aktiv um die Vereinsbelange kümmern, werden altersbedingt ihre Aufgabe eine gewisse Zeit noch ausführen können. In dieser Zeit möchten sie gerne jüngeren Mitgliedern zeigen, wie was getan wird.
In den Ferienspielen sollen Futterhäuschen gebaut werden
Ein Beispiel ist die Kontrolle und Pflege der Nistkästen. Ein wichtiges Wissen ist, wo die Kästen im Wald aufgehängt worden sind. „Die Arbeitseinsatztermine sind überschaubar und da ist der eine und andere Helfer äußerst willkommen“, warb Vorsitzender Ingo Jahn. „Die Nistkastenkontrolle etwa gehört zu den Grundaufgaben unseres Vereins.“ Einige Nistkästen müssten in diesem Jahr erneuert werden, informierte Werner Schmidt. Er freut sich über jedes Mitglied, das dabei unterstützend tätig wird.
Werner Schmidt wird am 18. Mai mit den Mitgliedern des Odenwaldklubs Gadernheim eine Vogelstimmenwanderung anbieten. „Da sind auch die Mitglieder des Vogelschutzvereins herzlich willkommen“, informierte Ingo Jahn. Treffpunkt ist um 6.30 Uhr am Jarnac-Platz. Nach einer zweistündigen Tour rund um Gadernheim und den Heidenberg steht ein Frühstück im Vereinsheim der Vogelschutzgruppe an.
Ein Blick lohnt sich auf die Webseite der Vogelschutzgruppe (www.vogelschutz-lautertal-hoehengemeinden.de). Dort finden sich auch die nächsten Termine des Vereins. Am 1. Mai steht eine Grillfeier der Mitglieder mit ihren Familien an, Gäste sind willkommen und an Christi Himmelfahrt, 29. Mai, heißt die Feier „Vatertaghocketse“.
Die Teilnahme an den Lautertaler Ferienspielen fand auch schon im vergangenen Vereinsjahr statt, informierte Ingo Jahn. Der Bau von Nistkästen fand große Resonanz. Der Plan für dieses Jahr ist, Futterhäuschen zu bauen. Für den 10. Juli ist die Teilnahme an den Lautertaler Ferienspielen geplant. Das ist der Donnerstag in der ersten Ferienwoche.
Trauerfliegenschnäpper, Meisen und Kleiber brüten
Den Bericht über die Nistkastenkontrolle legte Frank Pfeifer vor. In 15 Gebieten hängen insgesamt 176 Nistkästen, von denen die drei Kontrolleure des Vereins 140 als belegt vorgefunden hatten. 48 Kästen waren mit der Brut von Kohlmeisen und 47 von Blaumeisen belegt. In 38 Kästen hatte der Kleiber gebrütet und in fünf Kästen der Trauerfliegenschnäpper. Nachgewiesen werden konnte die Brut eines Sumpfmeisenpaares und eines Gartenbaumläufers.
Zu den Aufgaben des Vereins gehört nicht nur die Pflege der Nistmöglichkeiten, sondern auch die Möglichkeit der Fütterung im Winter. Dazu wurden Futterrähmchen angefertigt. Diese werden nicht nur für eigene Zwecke hergestellt, sondern auch verkauft. Wer an Vogelfutter im nächsten Winter Interesse hat, kann donnerstags zu den Treffen der Vogelschützer ins Vereinsheim im Heidenberg kommen, geöffnet ist ab 17 Uhr.
In diesem Jahr standen turnusgemäß Neuwahlen auf der Tagesordnung, was sich als Formsache herausstellte. Zügig konnte die Wahl durchgeführt werden, denn der Vorsitzende Ingo Jahn wurde ebenso wie Stellvertreter Frank Schnorr wiedergewählt. Wiedergewählt wurde auch Kassenwart Uwe Bickelhaupt. Zu Beisitzern wurden Frank Pfeifer, Peter Zillig und Peter Marquardt gewählt.
Mit Grußworten und einem kleinen Geschenk wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung Christiane Kosch für ihre 25-jährige Mitgliedschaft bei der Vogelschutzgruppe Gadernheim geehrt.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-140-nistkaesten-sind-in-gadernheim-belegt-_arid,2298796.html