Vereinsleben

Ziel ist Gehorsam und Gelassenheit

Begleithunde legen Prüfung beim SGV Einhausen ab

Von 
red/jak
Lesedauer: 
Von der Dogge bis zum Deutsch-Kurzhaar stellten sich unterschiedliche Rassen mit ihren Menschen den anspruchsvollen Aufgaben. © Verein

Einhausen. Mit dem Ziel, die Begleithundeprüfung zu absolvieren, starteten am Erntedank-Sonntag 15 Hunde bei Sonnenschein und idealen Bedingungen auf dem Gelände des Schutz- und Gebrauchshundesportvereins (SGV) Einhausen.

Die Abteilung Turnierhundesport hatte die Prüfung organisiert. Die Teilnehmer waren von den Ausbildern Johanna Westermann und Carsten Winkler auf die Aufgabe vorbereitet worden. Drei der Teilnehmer kamen von auswärtigen Vereinen und konnten die Prüfung erfolgreich beenden.

Als Prüfungsleiterin fungierte ebenfalls Johanna Westermann, die mit der gut gelaunten Prüferin, die aus Nieder-Eschbach angereist war, zusammenarbeitete.

Zwölf der Zweierteams, bestehend aus Hund und Hundeführer, waren Mitglieder des Schutz- und Gebrauchshundesportvereins Einhausen und stellten ganz unterschiedliche Hunde vor: Von der Dogge über den Mischling und Retriever bis hin zum jagdlich geführten Deutsch-Kurzhaar waren unterschiedlichste Hundetypen am Start. Je zwei Hunde parallel absolvierten zunächst an der Leine verschiedene Gangarten und das Fußlaufen durch eine Personengruppe. Anschließend mussten sie sich ohne Leine im Fußlaufen in verschiedenen Gangarten und bei den Kommandos Sitz und Platz beweisen.

Über den Golden Retriever „Leo“ musste die Leistungsrichterin Antje Methfessel schmunzeln, denn er robbte sich ganz dezent, ohne aufzustehen – und somit im tolerierbaren Bereich – einige Zentimeter näher an sein Frauchen heran. Mischlingsrüde Charly sicherte sich den Respekt der Richterin, indem er die Sitzübung gleich zweimal mit „vorzüglich“ absolvierte. Die Ehrenrunde drehte Charly nicht aus eigenem Verschulden, sondern weil in diesem Moment alle mit seiner Partnerin beschäftigt waren, die eigenständig aus der Ablage aufgestanden war. „Die Richterin war sehr freundlich, fair und sympathisch und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auch zukünftig Turniere und Begleithundeprüfungen bei uns richten würde“, sagte Prüfungsleiterin Johanna Westermann.

Kerwe sorgte für Ablenkungen

Im Außenteil, nach den Gehorsamsübungen auf dem Platz, mussten die Hunde noch ihre Wesensfestigkeit gegenüber Hunden, Menschen, Radfahrern und Joggern unter Beweis stellen. Die Ablenkungen waren sehr anspruchsvoll, denn auf dem Radweg Richtung Einhausen war wegen der Einhäuser Kerwe am Sonntag richtig viel los.

Zwei Teams konnten die Prüfung an diesem Tag leider nicht bestehen, dürfen diese aber wiederholen. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt: Belegte Brötchen, feine Kuchen und leckere Spaghetti Bolognese rundeten den erfolgreichen Tag ab.

Die Ausbilder Carsten Winkler und Johanna Westermann waren am Ende des Tages sehr zufrieden mit ihren Prüflingen und freuen sich nun auf weitere sportliche Aktivitäten der zertifizierten Hundeführer im Rahmen der Vereinstätigkeit. Denn die agilen Hunde möchten auch weiterhin Herausforderungen bewältigen. red/jak

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger