Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft - Vorstandsteam um Dr. Lennert bestätigt

Vortragsreihe zu Rechtsthemen geht weiter

Lesedauer: 

Dr. Peter Lennert (Mitte) bleibt Vorsitzender der CDA. Albert Herrmann (2.v.l.) aus Einhausen wurde als sein Stellvertreter bestätigt.

© ahe

Heppenheim/Einhausen. "Nur die gemeinsame Betrachtung und Bewertung ökologischer, ökonomischer und sozialpolitischer Ziele kann langfristig eine gute Entwicklung sichern", stellte Dr. Peter Lennert, Vorsitzender der Christlich-demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) Bergstraße, im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung fest.

Mit zwei einstimmig verabschiedeten Anträgen an die Landes- und Bundes-CDU unterstrichen die Bergsträßer CDA-Mitglieder ihre Forderungen nach einer gerechten und sozialverträglichen Verteilung der durch die Energiewende und den notwendigen Um- und Ausbau der Stromnetze entstehenden Kosten sowie nach mehr Generationengerechtigkeit bei der Rente für Frauen durch stärkere Berücksichtigung früherer Kinderbetreuungszeiten.

Bei der anstehenden Neuwahl des Kreisvorstandes wurde Dr. Peter Lennert (Heppenheim) erneut zum Vorsitzenden gewählt. Als stellvertretender Vorsitzender wurde Albert Herrmann (Einhausen), der die Bergsträßer CDA bereits im Vorstand der CDA Südhessen sowie im Vorstand des hessischen CDA-Landesverbandes und als Bundesdelegierter vertritt, bestätigt.

Zu weiteren stellvertretenden Vorsitzenden wurden Thomas Metz (Lorsch) und Wolfgang Klemmer (Heppenheim) gewählt. Als Beisitzer gehören künftig dem CDA-Vorstand an: Hedwig Böhm (Lorsch), Hermann Bauer (Viernheim), Reinhold Bauer (Biblis), Alexander Pöschl und Isa Serdani (beide Heppenheim) sowie Friedel Rau und Heinz Winter (beide Fürth/Odw.) an.

Weiterbeschlossen die Bergsträßer CDA-Mitglieder, die erfolgreiche Vortragsreihe "Recht und Soziales" auch im kommenden Jahr fortzusetzen. ahe

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger