Aktion - „Radfahren neu entdecken” läuft noch bis 22. September

Viele E-Bikes sind schon reserviert

Von 
Jörg Keller
Lesedauer: 
An jedem zweiten Mittwoch werden hinter dem Rathaus die reservierten E-Bikes der Aktion „Radfahren neu entdecken“ ausgegeben. Unser Bild zeigt Justin Basemann von der durch das Land Hessen beauftragten Firma Pedelety. © Keller

Einhausen. Fein säuberlich auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus aufgereiht warteten die E-Bikes auf ihre Testnutzer. Alle zwei Wochen jeweils mittwochs – werden die durch Elektromotoren unterstützten Fahrräder im Rahmen der Aktion „Radfahren neu entdecken” ausgegeben. Bis zum 22. September können die Einhäuser noch jeweils für 14 Tage verschiedene Räder ausleihen und testen. Insgesamt elf E-Bikes stehen grundsätzlich zur Verfügung, darunter auch zwei Lastenräder und ein S-Pedelec, mit dem man bis zu 45 Stundenkilometer schnell unterwegs sein kann und für das ein Führerschein benötigt wird.

Interessierte müssen sich für die Aktion im Vorfeld online unter www.radfahren-neu-entdecken.de/registrierung bewerben. Eine spontane Ausleihe sei leider nicht möglich, erläuterte Justin Basemann von der Firma Pedelity, die die Aktion im Auftrag des Landes Hessen und der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) betreut.

Doch auch bei der Online-Reservierung haben Radfahrfreunde mittlerweile nicht mehr die freie Auswahl. In der Übersicht der noch buchbaren Räder, die man erst nach einer Registrierung besuchen kann, war zuletzt an allen Terminen nur noch ein handliches Klapp-E-Bike frei. Bevor man ein Rad kostenfrei für 14 Tage mitnehmen kann, muss noch ein Vertrag ausgefüllt werden. Geregelt ist auch, dass die durchaus teuren zweirädrigen E-Fahrzeuge durch das Land Hessen versichert sind.

Mehr zum Thema

Freizeit

Trägersysteme für E-Bikes

Veröffentlicht
Von
tmn
Mehr erfahren
Mein neuer Begleiter

Von City- bis E-Bike: 7 Tipps für den Fahrrad-Kauf

Veröffentlicht
Von
Stefan Weißenborn
Mehr erfahren
Auto

Eskute Polluno Pro: Preiswertes E-Citybike im Test

Veröffentlicht
Von
Rudolf Huber
Mehr erfahren

So muss sich niemand sorgen machen, in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten, sollte ein Achter in den Reifen kommen. Haften müssen Nutzer hingegen, wenn der Schlüssel, der Akku oder das Ladegerät abhanden kommen. Die Testradler verpflichten sich, diese abnehmbaren Teile zu demontieren und sicher zu verwahren, wenn sie das Rad abstellen.

Redaktion Redakteur, Ressorts Lorsch, Einhausen und Region

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger