Freizeit

Mit dem Fahrrad an Fronleichnam drei Gaststätten angesteuert

Der schon traditionelle Ausflug des Skiclubs Einhausen-Lorsch am Feiertag führte die diesjährigen 23 Teilnehmer Richtung Weinheim und nach Muckensturm.

Von 
Norbert Weinbach
Lesedauer: 
Die Mitglieder und Freunde des Skiclubs Einhausen-Lorsch begannen am Lorscher Benediktinerplatz ihre Radtour nach Weinheim. © Norbert Weinbach

Einhausen. Bei herrlichem Radfahrwetter mit strahlendem Sonnenschein versammelten sich 23 Mitglieder und Freunde des Skiclubs Einhausen-Lorsch an Fronleichnam zu der schon traditionellen Radtour am Lorscher Benediktinerplatz.

Mit Blick auf den Fronleichnamsaltar vor der Königshalle gab der Vorsitzende Norbert Roß pünktlich um 10 Uhr das Signal zum Start. Kurz zuvor hatte ein Mitarbeiter der Lorscher Stadtpolizei darum gebeten, den Platz frei zu machen, da sich vom Alten Rathaus her bereits die Prozession nähere.

Nur zwei Teilnehmer radelten mit eigener Muskelkraft

Das Besondere an dieser Tour war, dass 21 Teilnehmer ein E-Bike nutzten, um ein wenig leichter zum Ziel zu kommen. Nur zwei Teilnehmer radelten mit eigener Muskelkraft. Zügig wurde die Weschnitz erreicht. Entlang des Flusslaufs ging es durch die Natur bis Hüttenfeld. Dort bogen die Pedalritter ab nach Osten, Richtung Hemsbach. Auf halber Strecke erfolgte ein Schwenk in Richtung Weinheim.

Auf gut markiertem Radweg erreichten sie bald das Ziel des Tages, die bekannte Gaststätte „Woinemer Brauerei“. Der Zeitpunkt war genau richtig. Auf reservierten Plätzen nahmen die kaum ermüdeten, aber sehr wohl durstigen und hungrigen Teilnehmer Platz und labten sich mit Bier und schmackhaften Speisen, serviert von einem sehr freundlichen Personal.

In lauschiger Umgebung wurde manchem Glas Wein zugesprochen

Nachdem der erste Durst gelöscht und der Magen gefüllt war, sattelten die Radler wieder ihre Stahlrösser für die Rückfahrt. Alle waren sich einig, dass bei dem trockenen Wetter dringend etwas gegen den Flüssigkeitsverlust getan werden musste. So führte der Weg, vorbei am Waidsee, zum Privat-Weingut Schröder in Muckensturm. In lauschiger Umgebung wurde dort noch so manchem Glas Wein zugesprochen. Im Hinterkopf blieb aber dabei, dass noch zurück nach Lorsch geradelt werden musste.

Mehr zum Thema

Mehr Genuss

Lagerung, Gläser, Temperatur: So schmeckt Wein besonders gut

Veröffentlicht
Von
Florian Sanktjohanser
Mehr erfahren

Nach kräftigem Tritt in die Pedale, unterstützt vom Elektromotor, visierten die Freunde des Skiclubs das Lorscher Ehlried an. „Glücklicherweise lag dort noch die Gaststätte Kätches Kisch an der TV-Halle auf dem Weg“, berichtet ein Skifreund. Da wurde dann schließlich der Abschluss der Tour gefeiert, bevor alle wieder heimwärts radelten.

Freier Autor Seit mehr als 40 Jahren als freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen aktiv, Fotograf und Berichterstatter, im Regelfall waren/sind es Zeitungen die dem BA oder ganz früher, mit dem Echo verbunden waren. Berichterstattung meistens über Lorscher Vereine und Organisationen, früher auch Sport.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke