Grundschule an der Weschnitz

Vom Krokodil bis zum Königspudel beim Schulfest in Einhausen

Beim sehr gut besuchten Schulfest präsentierten die Kinder ihre Arbeiten aus der Projektwoche.

Von 
Christa Flasche
Lesedauer: 
Tausend Farben hat die Welt – so lautete das Motto für die Projektwoche bei den Einhäuser Grundschülern. Beim Schulfest konnten sie zahlreiche Besucher begrüßen. © Neu

Einhausen. Richtig schön und ganz bunt präsentierte sich die Grundschule an der Weschnitz Einhausen bei ihrem großen Schulfest. Elf Projekte zeigte sie ihren zahlreichen Gästen. Insgesamt trugen 256 Kinder, deren Lehrkräfte und andere Unterstützende zu diesem sehr gelungenen Tag bei.

Schon beim Start und kurz danach war der Andrang auf dem Gelände groß. Sehr anschaulich waren dazu die Informationen an zentraler Stelle für die Gäste zu lesen, wann, wo und was an diesem Tag stattfinden wird.

Ein Sombrero war ein Hingucker in der Klasse 4c. Die Kinder hatten sich mit Mexiko beschäftigt. © Neu

Sehr bunt war es schon, als man den Schulhof betrat und genauso bunt bei den einzelnen Projekten und Themen der einzelnen Klassen und Gruppen. Für die Vorbereitung benötigte man an der Einhäuser Schule etwa ein halbes Jahr Vorlauf. Die Themen legte ein spezielles Gremium aus Erwachsenen fest, bevor es in die Detailplanung in den Gruppen und Klassen ging. Das Ergebnis überzeugte und die Gäste waren begeistert.

Auf dem Außengelände hingen viele ganz unterschiedliche kleine auf Pappe gebrachte Flaggen, die auf ihre Art auf die Vielfalt des Festes hinwiesen. Genauso bunt die Dekoration auf den Tischen im Schulhof und im Inneren des Gebäudes.

Trommelkönigin in der Turnhalle

In den einzelnen Klassenräumen konnten die Besucher die ganz verschiedenen Projekte der Schüler und Schülerinnen anschauen. Zu den Projekten gab am Stand des Fördervereins eine Art Laufkarte, die man beim Gang durch die Räume ausfüllen und die Fragen dazu beantworten konnte.

Interessant für Kinder wie auch für Erwachsene war der Baumlehrpfad. Er wurde in kleinen Gruppen beim Einhäuser Schulfest begangen. © Neu

Beeindruckend war unter anderem die Aufführung „Königin der Trommel“ in der Turnhalle. In der Geschichte, die mit entsprechenden Trommelpassagen der Kinder unterlegt wurde, ging es um einen kranken König, der unter anderem auch Heiler zu Rate zog. Alles ergänzt um die erzählende Stimme dazu.

Ein Oktopus aus Papier

Mit einem Rope-Skipping-Projekt präsentierten sich Schüler und Schülerinnen in der Klasse 2c im Rahmen eines USA-Projekts. Andere hatten sich für die bunte Welt der Meere im Raum der 3a entschieden. Dort hing, mitten im Raum und unübersehbar, ein Oktopus mit Armen, bestehend aus bunt zusammengefassten Ringen aus Papier. Dieses Konstrukt alleine nahm schon einen nicht unerheblichen Teil des Raumes ein.

Richtig bunt, wie man sich das in der eigenen Phantasie so vorstellt, wurde es auch bei der 4c und beim Thema Mexiko. Hier begrüßte der auf Papier gemalte, nett schauende Kaktus die Gäste bereits beim Eintreten in den Klassenraum.

Im wahrsten Sinne des Wortes anfassbar und lebendig war der Auftritt von Leni, dem Schulhund, der Klasse von Lehrerin Lang. Dort hatte man sich für das Thema Hunde dieser Welt entschieden und damit ging es auch um Hunderassen und was sie auszeichnet. Leni, ein äußerst sympathischer Königspudel, wartete im Raum der 4a gespannt und sichtlich erwartungsvoll auf viele nette Kinder, die sich für sie interessierten, und die gab es an diesem Tag wirklich reichlich.

Die Anaconda, das Krokodil, die Vogelspinne, das Faultier und der Regenwald allgemein, das war Thema bei der 3b. Auch diese Klasse hatte sich intensiv mit ihrem Thema beschäftigt und vieles dazu anschaulich aufbereitet und als unter andrem Infomaterial zusammengestellt. Viele größere Pappkartons informierten das interessierte Publikum. Doch genauso hatte das Thema Spiele der Welt einen festen Platz im Rahmen des Festes.

Die verdientePause bei Temperaturen um die 30 Grad konnte an verschiedenen Plätzen auf dem Gelände der Schule eingelegt werden. Die Gäste genossen die Möglichkeit, um in entspannter Atmosphäre auszuspannen und zu plaudern. Der Förderverein der Schule lockte an seinem Stand mit tollen, bunten und alkoholfreien Cocktails. Der Andrang sprach für sich. Dort konnte man sich auch die „Laufkarten“ abholen.

Beim Fest konnten die Schulkinder zusammen mit ihren Eltern und Freunden eine spannende Reise rund um die Welt unternehmen. Egal welchen Klassenraum oder Stand man besuchte, es herrschte immer ein reger Andrang und die Stimmung war bestens.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke