Einhausen. Bei strahlend blauem Himmel zog es am Sonntag mehr als tausend Traktor- und Landmaschinenfreunde aus Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg nach Einhausen. Ihr Ziel war das sechste Einhäuser Schleppertreffen in der verlängerten Ludwig-Jahn-Straße.
Verlockende Bratwurstdüfte und markantes Traktorengetucker lagen in der Luft. Mehr als 100 liebevoll restaurierte und auf Hochglanz polierte Ackerschlepper und Landmaschinen vieler Typen und unterschiedlichster Jahrgänge waren in Reih und Glied auf dem Ausstellungsgelände zu bewundern, das die Einhäuser Schlepperfreunde an Christian Krämers Traktorhalle in der Groß-Häuser Feldgemarkung eingerichtet hatten.
Die legendären Lanz- und Ursus-Traktoren waren in der Ausstellung ebenso vertreten wie die elegant gestylten roten Porsche-Traktoren, die mit den gepflegten Prachtexemplaren vieler Marken, wie zum Beispiel Deutz, Fendt, John Deere, Eicher und Hela, Güldner, Schlüter und Hanomag um die Wette glänzten. Der älteste Traktor war ein perfekt restaurierter Normag-Schlepper aus dem Jahr 1939 mit 20 PS.
Beim Pflügen, Eggen und Baumstammziehen demonstrierten die Schlepperfreunde zur Freude des Publikums, was sich mit Technik auf dem Acker alles bewegen lässt. Peter Zehfuß und Jannis Jäger demonstrierten mit einer alten Bandsäge mit Verdampfer-Motor, wie schon in früheren Zeiten rationell Holz gesägt wurde.
Während die erfahrenen alten Hasen der Landwirtschaft beim ausgiebigen Fachsimpeln viele Gelegenheiten fanden, die Techniken aus den verschiedenen Epochen zu diskutieren und aus ihrer Sicht zu bewerten - und auch ein wenig den alten Zeiten nachzutrauern - konnten sich die jüngsten Schlepperfreunde auf einer XXL-Strohhüpfburg vergnügen oder die von Markus und Sven Dreiseitel kostenlos produzierte Zuckerwatte genießen.
Für das kulinarische Wohl der zahlreichen Besucher sorgten die Organisatoren des Schleppertreffens und viele helfende Hände mit Steaks und Bratwürsten vom Grill, gut gekühlten Getränken sowie Kaffee und Kuchen zum Nachtisch. "Das Einhäuser Schleppertreffen ist zu einem echten Gewinn für unsere Gemeinde geworden - ein Besuchermagnet, bei dem sowohl historische als auch modernste Technik bewundert werden können. Dem Organisations-Team gebührt ein herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit", brachte Bürgermeister Helmut Glanzner die Begeisterung vieler Besucher auf den Punkt.
Christian Krämer freute sich mit seinen Mitstreitern sichtlich über den großen Erfolg der sechsten Auflage des Einhäuser Schleppertreffens: "Ohne den unermüdlichen Einsatz aller Helferinnen und Helfer und die super Unterstützung von vielen Seiten wäre dieser erneute Erfolg nicht möglich gewesen", betonte der Initiator des Schleppertreffens. Die Organisatoren bedankten sich nachdrücklich auch bei den vielen Traktor- und Landmaschinen-Besitzern, die die Ausstellung mit ihren wertvollen Prachtstücken bereichert hatten.
Diesel-Party und Bauernmarkt
Eine Diesel-Party am Samstag vor der großen Landmaschinen-Schau stimmt die Gäste bestens auf das Schleppertreffen ein. Ein Künstlermarkt und ein kleiner Bauernmarkt rundeten das Rahmenprogramm der Veranstaltung in Einhausen ab.
Viele der begeisterten Ausstellungsbesucher waren sich jedenfalls mit Bürgermeister Helmut Glanzner einig in der Einschätzung: "Das Schleppertreffen gehört ebenso zur Weschnitzgemeinde wie die Giggelskäbb - und wir freuen uns schon auf die Ausstellung im nächsten Jahr, wenn Einhausen sein 1250-jähriges Jubiläum feiert."
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-polierte-prachtstuecke-lockten-ueber-tausend-besucher-_arid,1092945.html