Turnverein

Philipp Bohrer leitet den TV Einhausen noch ein Jahr

Von 
Norbert Weinbach
Lesedauer: 

Einhausen. Eine ganz wesentliche Entscheidung fiel bei der Jahreshauptversammlung des Turnvereins Einhausen (TVE) in der Mehrzweckhalle. Philipp Bohrer wird in seiner Position als zweiter Vorsitzender den größten Einhäuser Verein noch ein weiteres Jahr führen. Nach dem krankheitsbedingten Rücktritt des Vorsitzenden Bernd Gärtner im vergangenen Jahr war der Einhäuser Ehrenbürgermeister in die Bresche gesprungen und hatte die anstehenden Aufgaben erst einmal weitergeführt. „Hierbei wurde ich hervorragend unterstützt vom gesamten Vorstandsteam“, betonte er in seinem Jahresbericht. Die Anwesenden dankten ihm mit Beifall.

Viel Applaus gab es dann später auch für Bernd Gärtner, der bei der Jahreshauptversammlung für seine langjährige Mitgliedschaft – dabei acht Jahre als Vorsitzender – besonders geehrt wurde. Ihm und seiner Frau Rita Gärtner wurden als Dank zwei Gutscheine und ein Blumenstrauß überreicht.

Philipp Bohrer hob die Verdienste von Bernd Gärtner in seiner Zeit als Vorsitzender hervor. Dieser habe sich „für den TV 1897 sehr eingesetzt und viel erreichen können, zum Beispiel die schnellere Tilgung unseres Baukredits“.

Bernd Gärtner gab in seiner Dankesrede das Lob zurück. Gedankt werden müsse nämlich eigentlich Philipp Bohrer, der die Verantwortung für den Verein kurzfristig übernommen habe. Es sei nicht leicht, einen neuen Vorsitzenden für den TVE zu finden. Er hoffe aber, dass es nächstes Jahr klappt und sich junge Leute für den Vorstand finden.

Insgesamt sollten bei der Jahreshauptversammlung 30 langjährige Mitglieder durch Kassenwart Helmut Schumacher und der Schriftführerin Elli Hofmeyer mit einer Urkunde, einer Jahrgangsnadel und einem Badehandtuch geehrt werden. Gekommen waren aber – vielleicht mit Blick auf die Corona-Pandemie – nur elf. Rainer Ost, der für 75 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet werden sollte, hatte aus gesundheitlichen Gründen absagen müssen. Seit 60 Jahren gehört schon Philipp Bohrer dem Verein an. Für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden Notburga Pobloth, Irmgard Holch, Hedwig Hofmann, Irene Grimm, Hildegard Gottwald, Ingrid Finck und Wilhelm Arnold, für 40 Jahre Renate Becker und für 25 Jahre Heike Hofmann und Nicolas Grieser.

Aus dem Bericht des Vorstandes war zu erfahren, dass es bei den Regelungen für Ehrungen Änderungen gibt. Zum Ehrenmitglied ernannt werden können demnach Vereinsangehörige, die das 70. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens 50 Jahren dem TVE angehören. Bei einem Alter von 80 Jahren reichen bereits 25 Jahre Mitgliedschaft.

Schriftführerin Elli Hofmeyer gab einen Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres 2021. Wegen der Corona-Pandemie seien alle öffentlichen Auftritte und Veranstaltungen entfallen. Mit der Gruppe Nordic Walking wurde vor der Halle ein Weihnachtsbaum aufgestellt. Bei runden Geburtstagen und Ehejubiläen habe sie meistens alleine gratuliert. Mit der Ernennung von acht Mitgliedern sei die Zahl der Ehrenmitglieder auf 68 gestiegen.

Der Turnabteilung gehören aktuell 904 und der Handballabteilung 176 Mitglieder an. Insgesamt habe der TVE 1117 Mitglieder – darunter 90 Neu-Eintritte. Die Gesamtzahl sei etwas niedriger als die Summe der Abteilungen, da einige Mitglieder in beiden Abteilungen geführt werden.

Dem Vorstandsbericht zu entnehmen war, dass der Verein zur Unterbringung von Geräten zwei bis vier Garagen hinter der Trainingshalle am Jägersburger Wald aufstellen möchte. Die Untere Naturschutzbehörde habe ihr Einverständnis erklärt, solange die Fläche unter 50 Quadratmeter bleibe. Für das Foyer und das Vorstandszimmer wurden neue Tische und Stühle angeschafft. Finanziell unterstützt wurde der Verein durch verschiedene Institutionen und die Gemeinde.

Sören Hermann berichtete von den Aktivitäten der Handballer, Coni Schumacher von der Turnabteilung.

Der Bericht des Kassenwarts Helmut Schumacher fiel positiv aus. Für das Jahr 2022 seien größere Ausgaben geplant, unter anderem für das Stuhllager und die Pflasterung um die Halle. Kassenprüfer Christoph Roth bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung. Auf den Antrag von Bürgermeister Helmut Glanzner wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Brigitte Hanke-Dickelt wurde zur neuen zweiten Kassenprüferin gewählt. Die Wahlen für den Gesamtvorstand stehen erst im Jahr 2023 an.

Helmut Glanzner hob in einer kurzen Rede die gute Zusammenarbeit von Verein und Gemeinde hervor. Sein Dank galt vor allem auch Bernd Gärtner, der hervorragende Arbeit geleistet habe. Die Gemeinde werde den TVE auch zu Corona-Zeiten finanziell unterstützen, versprach er. Der Bürgermeister betonte, dass er sich auf das Jubiläum freue. Der Verein könne auf eine bewegte Geschichte zurückblicken.

Termine

Der TV 1897 Einhausen wird in diesem Jahr 125 Jahre alt.

Auftakt ins Jubiläumsjahr ist das Frühlingsfest am 3. April.

Die Akademische Feier ist für den 20. Mai geplant.

Am 17. September soll es einen Ehrennachmittag der Turn- und Handballabteilungen in der Mehrzweckhalle geben.

Weitere Termine sind unter anderem am 19. März ein Wettkampf für Kinder an der TV-Halle, ein Boule-Turnier am 10. September und die Ausrichtung des Gau-Wandertags am 16. Oktober. ml

Freier Autor Seit mehr als 40 Jahren als freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen aktiv, Fotograf und Berichterstatter, im Regelfall waren/sind es Zeitungen die dem BA oder ganz früher, mit dem Echo verbunden waren. Berichterstattung meistens über Lorscher Vereine und Organisationen, früher auch Sport.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger