Kirche

Neue Konfirmanden beim Gemeindefest in Einhausen vorgestellt

Jugendliche der Evangelischen Kirchengemeinden Einhausen und Schwanheim besuchen gemeinsam einen Konfikurs. Was in ihrem „Werkzeugkoffer“ war, den sie bekamen.

Von 
Anneliese Parzinger
Lesedauer: 
Als die Konfirmanden in die Evangelische Kirche einzogen, fotografieren und filmten ihre Eltern und Verwandten. © Anneliese Parzinger

Einhausen. Zur Musik des Orff´schen Musizierkreises begann der Einzug der neuen Konfirmanden aus Einhausen und Schwanheim gemeinsam mit Pfarrerin Beatrice Northe und den Kirchvorständen beider Gemeinden am Sonntagvormittag. Pfarrerin Beatrice Northe begrüßte die Jugendlichen und ihre Eltern und Großeltern zum Einführungsgottesdienst, der am Sonntag direkt vor dem Gemeindefest in der Evangelischen Kirche in Einhausen stattfand.

Zwei Vertreter der Kirchenvorstände begrüßten die Gottesdienstteilnehmer und sprachen den jungen Menschen Mut zu, einen guten Weg zu gehen. „Ihr seid die Zukunft der Kirche“, riefen sie den neuen Konfirmanden zu. Früher sei es für Evangelische Christen selbstverständlich gewesen, sich konfirmieren zu lassen, das sei heute leider nicht mehr so. Wenn es in den Übergangsjahren von der Kindheit zum Erwachsenwerden Veränderungen gebe, auch manchmal mit Schwierigkeiten, sei das ganz normal. Das sei in den vorherigen Generationen nicht anders gewesen, wie auch die Fragen nach Frieden, die auch schon so alt seien wie die Welt. Aber die Familie und die Gemeinden ständen den Jugendlichen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite, so die Kirchenvorstandsvertreter.

Pfarrerin Beatrice Northe stellte die neuen Konfirmanden der Gemeinde namentlich vor und erklärte, dass durch den kürzlich verstorbenen Schwanheimer Pfarrer Frank Fuchs eine Vakanz entstanden sei und man deswegen auch in diesem Jahr wieder einen gemeinsamen Konfirmandenkurs durchführe. Um im Konfirmandenunterricht immer gut mitmachen zu können, stand für jeden ein „Werkzeugkoffer“ bereit, gefüllt mit einer Bibel, einem Gesangbuch und einem Stift. Auch die Pfarrerin betonte, dass die Frage nach dem Sinn des Lebens und nach Frieden immer die gleichen blieben. Die wichtigste Aufgabe der Menschen sei aber: Gott zu lieben.

Der Gottesdienst wurde musikalisch gestaltet von Matthias Arnold am E-Piano und vom Orff´schen Musizierkreis unter der Leitung von Yvonne Huß. Nach dem Gottesdienst wurde zur Teilnahme am Gemeindefest eingeladen.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke