Einhausen. Noch knapp ein Monat, dann ist der Höhepunkt der diesjährigen Fastnacht erreicht und damit in Einhausen die Zeit der Narrengiggelsitzungen des Vereins zur Erhaltung der Tradition (VzEdT) angebrochen, die es seit 1971 gibt.
Zwei insgesamt vierstündige Abende sind erneut geplant. Am neuen Programm werden in guter Tradition die beiden Frauenballetts, die beiden Männerballetts, die gemischte Tanzgruppe „Reggeatons“ sowie die gemischte Gruppe „Wielmeis“ beteiligt sein.
Tanzen, Toben und Mini-Playback-Show
Tradition hat in Einhausen neben den Narrengiggelsitzungen für die Erwachsenen (siehe großer Bericht rechts) auch die Kinderfastnacht des Vereins zur Erhaltung der Tradition (VzEdT) am Rosenmontag für Kinder bis zu einem Alter von zwölf Jahren und ihre Eltern. „Auch Säuglinge sind als Geschwisterkinder oft schon mit dabei“, erzählt Monika Rau-Wiegand, VzEdT-Vorsitzende für den Bereich Fastnacht.
Vier Gruppen führen Tänze auf
Von 14 bis 16 Uhr wird für die Familien ein buntes Programm in der Mehrzweckhalle geboten, durch das Thomas Grüger vom Verein führt. Vier Kinderballetts führen Tänze auf: eine Gruppe der „Rasselbande“ des Heimat- und Carnevalvereins (HCV) Bürstadt, die beiden Kindertanzgruppen des Turnvereins (TV) Einhausen und die „Konfetti-Kids“ des Vereins zur Erhaltung der Tradition.
Im Anschluss gibt es eine Mini-Playback-Show mit Einhäuser Kindern, die im Vorfeld vom Verein gefragt wurden, ob sie Lust hätten, aufzutreten. „Alle Kinder kommen kostümiert und können im Anschluss tanzen und durch die Halle toben“, berichtet Monika Rau-Wiegand. Zur Stärkung warten im Foyer der Mehrzweckhalle Getränke, Berliner und Würstchen. jak
Auch der Ablauf wird beibehalten, wie ihn das Publikum schätzt. So wird zur Eröffnung das Musikcorps der Freiwilligen Feuerwehr Einhausen mit zwei bis drei Stücken in die Halle einmarschieren, bis der Elferrat seinen Platz auf der Bühne eingenommen hat.
Als erste Nummer des Abends wird die Kindertanzgruppe „Konfetti-Kids“ unter der Leitung von Andrea Glanzner einen über mehrere Wochen einstudierten Tanz darbieten, bevor Daniel Degen das von Heinz Diehl gedichtete Protokoll, den Rückblick auf das Jahr 2023, vortragen wird.
Abschied der „Wielmeis“ in Einhausen
„Was danach kommt, steht noch nicht fest“, sagt Monika Rau-Wiegand, die beim VzEdT Vorsitzende für den Bereich Fastnacht ist. Sie verrät aber, dass es für die „Wielmeis“ nach Jahrzehnten auf der Bühne die Abschieds-Vorstellung sein wird, in der sie eine Fastnachts-Sitzung in selbiger nachstellen werden. Erneut dabei sein werden auch das Duo Sabrina Gratzer und Nadine Hedderich sowie Jean Diehl am Keyboard.
In der Pause gibt es Getränke und belegte Brötchen, und im Anschluss dürfen die Sektkorken knallen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-narrengiggel-sitzungen-fastnacht-einhausen-_arid,2164145.html