Ehrenamt

Medaillen in Gold und Silber für Einhäuser Ehrenamtliche

In der Mehrzweckhalle wurden Einhäuser ausgezeichnet, die sich besonders engagiert haben / Für die Politik, für Vereine – oder für den Skaterplatz

Von 
Jörg Keller
Lesedauer: 

Einhausen. Da die Gemeinde während der Pandemie nicht zu Neujahrsempfängen einladen konnte, fehlte auch über zwei Jahre der passende Rahmen, um verdiente Bürger und Kommunalpolitiker zu ehren. Daher standen am vergangenen Samstagabend besonders viele Würdigungen von ehrenamtlichen und politischen Leistungen an. Ganz vorne sicherlich die Ernennung von Bernd Gärtner zum Ehrenbeigeordneten (wir haben berichtet). 40 Jahre lang hatte sich der Sozialdemokrat bis zur Kommunalwahl 2021 in der Gemeindevertretung und im Gemeindevorstand eingebracht.

Seit 20 Jahren in der Kommunalpolitik tätig sind Armin Kromer und Lothar Schuster (beide CDU). Sie erhielten am Samstag die Goldene Ehrenmedaille der Gemeinde. Armin Kromer war CDU-Fraktionsvorsitzender und von 2011 bis 2021 Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses. Lothar Schuster gehörte nach seiner Zeit im Ortsparlament von 2011 bis 2021 als Beigeordneter dem Gemeindevorstand an.

Für 15-jähriges politisches Engagement mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet wurden Christoph Schumacher und Matthias Utermann (beide CDU). Dem früheren Ersten Beigeordneten (2011 bis 2021) Christoph Schumacher sprach Rathauschef Helmut Glanzner auch seinen persönlich Dank aus: „Du warst immer loyal und ein hervorragender Bürgermeister-Stellvertreter.“ Matthias Utermann gehört bis heute (seit 2016) dem Gemeindevorstand an. Glanzner bezeichnete den Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbandes als „Gesicht der Einhäuser Christdemokraten“.

Gleich fünf aktive oder ehemalige Kommunalpolitiker wurden für zehnjährige aktive politische Tätigkeit mit der bronzenen Ehrenmedaille ausgezeichnet. Dazu zählt auch der 2021 zum Vorsitzenden der Gemeindevertretung gewählte Florian Schumacher (CDU), der zuvor von 2016 bis 2021 auch den Bau- und Umweltausschuss leitete. Dieses Amt hat von ihm Daniel Degen (CDU) übernommen, der ebenfalls schon über zehn Jahre der Gemeindevertretung angehört. Joachim Trautmann (SPD) gehört bis heute dem Gemeindevorstand an. Aus der aktiven Kommunalpolitik zurückgezogen haben sich hingegen mittlerweile Joachim Wiegand (SPD) und Andree Scharnagl (Die Grünen), die dem Ortsparlament von 2011 bis 2021 angehörten.

Mit Urkunden und Präsenten bedankte sich die Gemeinde zudem bei zahlreichen engagierten Bürgern, die sich in vielfältiger Weise in den letzten Jahren und Jahrzehnten in Einhausen eingebracht haben. So etwa Reinhold Rau. Seit dem 1. Dezember 2010 ist er Küster und Hausmeister bei der katholischen Pfarrgemeinde St. Michael.

Für die Kirche unterwegs

„Er ist immer für die Kirche unterwegs, auch kurzfristig erreichbar und hilft mit bei Veranstaltungen wie dem Pfarrfest oder bei Seniorenfeiern“, sagte Helmut Glanzner. Von der evangelischen Kirchengemeinde sollte beim Empfang eigentlich Volker Hölzel ausgezeichnet werden, der für den Samstag jedoch absagen musste.

Nicht in einem Verein oder in einer Institution organisiert sind Marc Rapp und Martin Schumacher. Die beiden Einhäuser hatten sich dennoch maßgeblich bei der Planung und bei der Gestaltung des neuen Skaterplatzes eingebracht. „Für den Aufbau hatten sie extra zehn Tage Urlaub genommen“, hob der Bürgermeister heraus und würdigte die Expertise der beiden begeisterten Skater, von denen Marc Rapp beim Neujahrsempfang persönlich geehrt werden konnte.

Gleich drei Ehrungen gab es für Ehrenamtliche des größten örtlichen Vereins, des TV Einhausen. Elly Hofmeyer ist seit 1977 Mitglied, engagiert sich seit 24 Jahren im Vorstand als Schriftführerin, hat seit 39 Jahren Übungsleiter-Lizenzen für Gymnastik und Breitensport, war 30 Jahre Übungsleiterin der Frauengymnastik und ist bis heute Übungsleiterin Nordic-Walking.

Cornelia Schumacher gehört seit 1989 dem TVE und seit 22 Jahren dem Vorstand der Turnabteilung an. Als Übungsleiterin engagiert sie sich bis heute für die Fitnessgruppe, die Fitnessgruppe Ältere und die Gruppe Step-Aerobic.

Helmut Schumacher ist seit 1995 Mitglied beim Turnverein, engagierte sich im Vorstand der Turnabteilung, ist bis heute Kassenwart des Gesamtvereins und zudem verantwortlich für die Mitgliederverwaltung. Als Hausmeister kümmerte er sich mehrere Jahre um die TV-Halle. Übungsleiter war er beim Bubenturnen und Volleyball. Bis heute leitet er das Training Badminton, die Jedermann-Gruppe und die Boulegruppe. Zudem ist er Wanderwart des Vereins.

Vogelschau ein Besuchermagnet

Nach zehn Jahren als Vorsitzender des Vogelschutz- und -liebhabervereins hat Hermann Heinbach 2022 sein Amt in jüngere Hände übergeben. Zuvor hatte er sich bereits seit Beginn seiner Mitgliedschaft im Jahr 1969 als Schriftführer und stellvertretender Vorsitzender engagiert. Bürgermeister Helmut Glanzner erinnerte daran, dass der Ehrenvorsitzende des Vogelschutz- und -liebhabervereins die Einhäuser Vogelausstellung „zu einem Besuchermagnet für Südhessen gemacht“ hat.

Mit über 80 Jahren bringt sich Pfarrer i.R. Hermann-Josef Herd auch heute noch ein, wenn er gebraucht wird, würdigte Helmut Glanzner den Geistlichen Rat und Monsignore. Als Pfarrer war Herd in Bingen, Rimbach, Heppenheim und Einhausen tätig. In der Weschnitzgemeinde konnte er 2015 auch sein 50-jähriges Priesterjubiläum feiern. „Er gibt Beistand und unterstützt den Frauenkreis, wann immer es geht“, sagte der Einhäuser Bürgermeister.

Redaktion Redakteur, Ressorts Lorsch, Einhausen und Region

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger