Einhausen. Welche Frau kennt das nicht: Der Schrank ist zwar gut gefüllt, doch dann fehlt doch das entscheidende Teil und eine Lösung muss her. Männer können diesen Notstand meist nicht verstehen. Doch die Einhäuserinnen haben für die Notfälle in Sachen Kleidung und schicke Accessoires eine schöne Lösung gefunden. Für sie gibt es den „Ladies Flohmarkt“.
Susanne Boor hat ihn zusammen mit ihrem Team organisiert und ihn beworben. Bereits am Anfang war schon einiges los in der Mehrzweckhalle. In der Zeit von 19 bis 21 Uhr konnten die Ladies nach Herzenslust zuerst einmal schauen und stöbern, bevor sie kauften.
Elegantes für festliche Anlässe
„Eigentlich hatte ich nicht vor zu kommen, doch dann war der Wunsch, mal zu schauen, was es hier alles gibt, doch größer“, sagte eine Kundin beim Reingehen. Die Besucherinnen genossen das Angebot und schlenderten in aller Ruhe durch die Halle. Bei den gut 30 Ständen gab es zwischen den Ständen immer noch genügend Platz für die Käuferinnen. Die Veranstaltung entpuppte sich bereits beim ersten Termin als idealer Ort zum Shoppen und eine gute Gelegenheit, um tolle gebrauchte Kleidung erwerben zu können. Auf den Tischen und an den Ständern gab es auch bei der dritten Auflage dieses Flohmarkts viel Auswahl. Hier eher die Alltagsbekleidung, dort die passenden Schuhe dazu und gegenüber bot eine Verkäuferin auch einige elegante, lange Kleider für festliche Anlässe an.
Dazu konnte man unter vielen Accessoires von der Handtasche bis zum Modeschmuck wählen. „Die Armbänder sollte man am besten durch das Rollen über das Handgelenk ausziehen“, riet eine Verkäuferin der Kundin, die sich intensiv für Schmuck interessierte. „Wie wasche ich das Teil am besten?“, wollte am Nachbarstand eine andere Dame wissen, die sich näher für ein Oberteil interessierte. Doch auch hier gab es fundierte Tipps.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
So manch tolles Teil fand sich auf den Tischen und an den Ständern. Die meisten Kleidungsstücke waren noch auf den Sommer ausgelegt. Lediglich bei den Jacken gab es den einen oder anderen Stand, an dem man bereits Ware für den Herbst kaufen konnte.
Die Idee, einen „Ladies Flohmarkt“ auf die Beine zu stellen, kam Boor und Vanessa Kreiter vor noch gar nicht langer Zeit. Sie wurden auf diese Art des Flohmarkts von anderen angesprochen und aufgrund dieser Anregung kam es zum ersten Termin. Die Resonanz auf den ersten „Ladies Flohmarkt“ war so groß, dass schon bald danach feststand, es müsse unbedingt eine Neuauflage davon geben.
Längst hat sich herumgesprochen, dass man auf einem Flohmarkt viele hochwertige Artikel bekommt und ebenso ausgefallene Teile. Das schont natürlich auch den Geldbeutel. „Was kostet das Oberteil“, so die Frage einer Kundin an die Verkäuferin. „Dafür hätte ich gerne zwei Euro“, die Antwort dazu und prompt wechselte das Teil die Besitzerin. Im Laufe des Abends kamen zahlreiche Besucherinnen, um an den Ständen der Anbieterinnen nach Schnäppchen zu suchen. Die gebrauchten Waren sind aber auch aus einem anderen Grund beliebt, denn viele denken dabei heute ebenso an das Thema Nachhaltigkeit.
„Maximal hätten wir Platz für 38 Stände“, sagte Susanne Boor, doch das sei schon sehr an der Grenze. Für Käuferinnen, die sich nicht sicher waren, ob die ausgesuchte Kleidung passt, hatten Boor und ihr Team auch drei provisorische Umkleiden bereitgestellt. Damit fiel manche Entscheidung einfacher.
Die Organisatoren haben aus anderen Veranstaltungen auch einiges an Erfahrung mitgenommen, so Boor. „Mittlerweile geht auch der Aufbau sehr schnell und es gibt spezielle Kisten, in die man quasi nur noch reingreifen muss“, sagte sie. Nur eine Stunde etwa habe der Aufbau diesmal gedauert, auch dank der männlichen Hilfe beim Stellen der Tische. Helfende Hände benötigten die Veranstalterinnen ebenso im Foyer und beim Kuchenverkauf. Doch auch das war kein Problem, diese Hilfe zu bekommen.
Im September gibt‘s Kindersachen
Boor und Kreiter haben mittlerweile Erfahrung bei der Organisation von Flohmärkten. Das Duo erinnert etwa an den Flohmarkt für Kindersachen, der für den 22. September (14 bis 16 Uhr) terminiert ist.
Warteliste für Verkäufer
Für Verkäufer gibt es nur noch eine Warteliste. Wer sich darauf eintragen lassen will, kann dies unter mit einer E-Mail unter kindersachenbasar.einhausen@gmail.com oder telefonisch unter 0151-72423739 tun.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-ladies-flohmarkt-nachbericht-_arid,2220381.html