Freizeit

Das steht bei der Einhäuser Kerwe 2025 auf dem Programm

Anfang Oktober lädt die Gemeinde Einhausen zusammen mit dem Verein zur Erhaltung der Tradition zu ihrer Kerwe ein. Gefeiert wird zehn Tage lang im ganzen Ort.

Von 
Janine Ak
Lesedauer: 
Kerwekönigin Celina Gratzer auf ihrem Prunkwagen beim Umzug am 6. Oktober 2024 vor dem Alten Rathaus. © Thomas Zelinger

Einhausen. In drei Wochen ist es wieder so weit: Von Donnerstag, 2. Oktober, bis Sonntag, 12. Oktober, feiert Einhausen seine traditionelle Kerwe. Über zwei Wochenenden verwandelt sich die Gemeinde in einen Treffpunkt für Musikliebhaber, Familien und Freunde der guten Laune, wie die Gemeinde nun mittteilt. Rund um den Juxplatz, die Gaststätten und Straußwirtschaften erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Konzerten, Festumzug, Tanz und Kulinarik.

Der Startschuss ins Kerwe-Vergnügen fällt in diesem Jahr bereits am Vorabend des Tages der Deutschen Einheit. Am Donnerstag, 2. Oktober, um 17 Uhr beginnt die Kerwe mit einer After-Work-Party in der Scheijer-Bar am Marktplatz, gefolgt von gleich zwei 90er-Partys, die beide um 19 Uhr beginnen: bei der Handballabteilung des Turnvereins in der Ludwigstraße 13 und im „Après Ski Dome“ auf dem Hallenbadparkplatz. Nostalgie und Feierlaune sind dabei garantiert, versprechen die Veranstalter.

Am Feiertag, Freitag, 3. Oktober, wird am Nachmittag in der Straußwirtschaft „Moler“ in der Ernst-Ludwig-Straße 12 das 15-jährige Jubiläum mit Fassbieranstich gefeiert, abends sollen DJs und Live-Bands zum Beispiel ab 18 Uhr bei den Handballern in der Ludwigsstraße sowie ab 19 Uhr in der Wein- und Cocktailbar am Alten Rathaus und dem „Après Ski Dome“ für ausgelassene Stimmung sorgen.

Der Samstag, 4. Oktober, steht ganz im Zeichen der Musik und der Kulinarik. Ob Schnitzelessen mit Livemusik, Rock mit Fireheart, Schlagerhits von Rico Bravo oder ein Cocktailabend unter den Platanen: Am Samstagabend ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Der Sonntag, 5. Oktober, beginnt gemütlich ab 10 Uhr mit Kaffee und Kuchen im „Après Ski Dome“ und ab 11 Uhr bei einem Frühschoppen beim „Moler“. Ab 14 Uhr zieht der große Kerweumzug durch die Straßen Einhausens. Nach dem Kerwespruch von Kerwevadder Lukas Mahr am Alten Rathaus folgt buntes Treiben auf dem Juxplatz, in den Gaststätten und Straußwirtschaften. Abends für 20 Uhr lädt der Verein zur Erhaltung der Tradition zum Kerwetanz mit Kerwekönigin, Kerwevadder, Begleitdamen und der Band Pink Panthers in die Mehrzweckhalle ein.

Auch unter der Woche ist für Geselligkeit und gutes Essen gesorgt. Am Montag, 6. Oktober, laden zahlreiche Gaststätten und Straußwirtschaften ab 10 Uhr zu Frühschoppen ein. Tradition ist an diesem Tag der Frühschoppen des Einhäuser Fußballvereins, der Sport- und Spielgemeinschaft Einhausen auf dem Waldsportplatz, der um 10 Uhr beginnt. Zeitgleich, ebenfalls ab 10 Uhr, gibt es frisch gekochtes Rippchen beim „Moler“ und es beginnen Frühschoppen im „Apres Ski Dome“ am Hallenbadparkplatz und in der Wein- und Cocktailbar am Alten Rathaus. Um 12 Uhr beginnt der Friehschobbe mit „DJ Flo Schumacher“ in der Scheijer-Bar.

Am Dienstag, 7. Oktober, bietet der „Moler“ ab 17 Uhr sein beliebtes Fischessen an. Hier gibt es - auch das ist schon Traditon - am Donnerstag traditionelle Hausmannskost und am Freitag, 8. Oktober, ebenfalls ab 17 Uhr Burger-Spezialitäten. Am Freitag ab 19 Uhr lädt der „Après Ski Dome“ zu einer „Party im Dome“.

Der Samstag, 11. Oktober, beginnt mit einem weiteren bewährten und beliebten Ereignis: Dem Schlachtfest des Gesangvereins Liederkranz im Katholischen Pfarrzentrum. Ein besonderer Höhepunkt der Einhäuser Kerwe ist in jedem Jahr die Einhäuser Hüttengaudi des Vereins zur Erhaltung der Tradition am zweiten Kerwe-Samstag in seiner Bauhalle. Sie beginnt am 11. Oktober um 12.30 Uhr. Um 13.30 Uhr wird Bürgermeister Helmut Glanzner offiziell das Bierfass anstechen, bevor das Musikcorps Einhausen am Nachmittag unterhält. Bis tief in die Nacht darf dann bei einem DJ-Programm weitergefeiert werden. Am selben Tag gibt es ab 17 Uhr beim „Moler“ erneut ein Schnitzelessen und Live-Musik, während im „Après Ski Dome“ die Abschlussparty gefeiert wird. Am Sonntag, 12. Oktober, klingt die Kerwe schließlich beim „Moler“ in geselliger Runde aus.

Parallel zum Festprogramm lockt über die gesamten zehn Tage der Kerwe-Vergnügungspark auf dem Juxplatz mit Fahrgeschäften, Buden und süßen Leckereien für Groß und Klein.

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke