Wirtschaftsvereinigung Einhausen

Ingeborg Kude als Vorsitzende der Einhäuser Wirtschaftsvereinigung wiedergewählt

Von 
Anneliese Parzinger
Lesedauer: 
Ingeborg Kude (mittlere Reihe, links) führt die Wirtschaftsvereinigung Einhausen auch in den kommenden Jahren. Unser Bild zeigt sie mit dem neu gewählten Vorstand. © Parzinger

Einhausen. Der Vorstand und einige Mitglieder der Wirtschaftsvereinigung Einhausen trafen sich zur Generalversammlung im Gasthaus Zum Engel. Auf der Tagesordnung standen die Neuwahl des kompletten Vorstands und die Planung für zukünftige Aktivitäten.

Die Vorsitzende Ingeborg Kude begrüßte die Anwesenden und bedauerte, dass Bürgermeister Glanzner sich wegen anderer Termine hatte entschuldigen müssen. Dadurch könne man einige der geplanten Aktionen für den Herbst und die kommenden Jahre, die mit der Gemeinde abgestimmt werden müssten, nicht sofort in Angriff nehmen.

Schaufenster-Aktion kam gut an

Der Geschäftsbericht der Vorsitzenden umfasste 2019 und die „Coronajahre“ 2020 und 2021. Trotz Lockdown und vieler anderer Einschränkungen habe es einige Termine gegeben, so die Einweihung der neuen Mehrzweckhalle, den Frühlingsmarkt und eine Schaufensteraktion 2020, bei der Rentiere gezählt werden mussten. Die Aktion sei sehr gut angekommen. Man habe 150 Rückmeldungen bekommen, von denen 120 richtig waren. Die Gewinner der Schaufensteraktion 2021 wurden beim Frühlingsfest 2022 gezogen. In den vergangenen drei Jahren gab es auch mehrere Vorstandssitzungen.

Den Bericht des Kassenwarts Marc Jakob trug Christian Pobloth vor, weil der Kassenwart entschuldigt war. Nach der Gegenüberstellung von Ein- und Ausgaben zählte man am Ende ein Plus in der Kasse. Kassenprüfer Patrik Pagatsch bestätigte dem Kassenwart eine einwandfreie Kassenführung, der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Wahlleiter Patrik Pagatsch hatte keine Mühe, Kandidaten für den für drei Jahre zu wählenden Vorstand zu finden, denn alle bisherigen Vorstandsmitglieder hatten ihre erneute Kandidatur signalisiert. Einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden Ingeborg Kude als erste Vorsitzende, Frank Deselaers und Jürgen Hartnagel beide als zweite Vorsitzende, Marc Jakob als Kassenwart, Martina Gäb als Schriftführerin.

Die neuen Beisitzer sind Robert Barth, Michael Schweizer, Christian Pobloth, Franz-Josef Rosenberger, Christine Ismer und Lars Oleknavicius. Als Kassenprüfer gewählt wurden Patrik Pagatsch und Holger Thoma.

Angebot bei den Ferienspielen

Nach der Pandemiepause beteiligt sich die Wirtschaftsvereinigung wieder an den Einhäuser Ferienspielen. Geplant ist ein Besuch des Indoorparks in Zwingenberg am 27. Juli. Die Gespräche mit Bürgermeister Glanzner zu einem geplanten Abendmarkt wurden auf ein späteres Datum verschoben.

Auch über ein geplantes Treffen zur Förderung der Ortsmittelpunktgestaltung wurde informiert. Die WVE wolle etwas für die Ortsmitte tun, leider seien die bisherigen Ideen nicht so gut angenommen, so Ingeborg Kude. Deshalb will man das Projekt Belebung des Zentrums jetzt mit professioneller Hilfe angehen, verwies Kude auf die IHK und ein Projekt mit Studierenden.

Es gebe vier Geschäftsleerstände, bedauerte sie. Um das zu ändern, will man auch mit einem Unternehmen zusammenarbeiten, von dem man sich langfristige Ideenfindung erwartet. Weitere Vorschläge in der Hauptversammlung waren verkaufsoffene Sonntage und Feste und Feiern in Einhausen. Es wurde auch darüber beraten, welche Geschäfte sich die Einhäuser Bürger für ihre Heimatgemeinde überhaupt wünschen.

Mit der Wirtschaftsförderung des Kreises ist im Oktober eine Veranstaltung für die Gewerbetreibenden in Zusammenarbeit mit der Gemeinde im Bürgerhaus geplant. Die WVE habe viele Pläne und hoffe nun auf baldige Gespräche im Rathaus, hieß es bei der Hauptversammlung.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger