Einhausen. Seit über 25 Jahren organisiert die Einhäuserin Jutta Glanzner im Kreis Bergstraße die Weihnachtspaket-Aktion des Samariterdienstes für die Ukraine. Das jährliche Hilfsprojekt ist nach Ausbruch des Krieges noch gefragter geworden. Die regelmäßige Paketaktion soll diesmal daher nicht nur „Kindern in Osteuropa“ eine kleine Weihnachtsfreude bereiten, sondern alle Familien-Mitglieder sollen davon profitieren.
Wer ein Päckchen zusammenstellen möchte, sollte Folgendes beachten: Lebensmittel sollten mindestens drei Monate haltbar sein. Sinnvoll sind aktuell Konservendosen mit Ravioli, Fleisch, Wurst (keine Blutwurst) und Suppen, deren Inhalt auch ohne Aufkochen gegessen werden könnte. Denn in den Kriegsgebieten fehlt es an Strom und Gas. Seife sollte in Plastiktüten, Zahnbürsten und Zahnpasta in Tüten verpackt werden. Nicht ins Paket gehören Dekoartikel und gebrauchte Kleidung.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Von der Sammelstelle in Einhausen aus werden die Pakete in ein Zentrallager gebracht und in der Ukraine werden sie von der örtlichen Partnerorganisation „Sluschba Samarianina-Samariterdienst“ in Empfang genommen. Die Hilfsgüter werden unter anderem in die Gegend von Odessa, Slavjansk, Gotlowka, Donezk, Kirowograd und Mariupol weitergeleitet. Dort empfangen Pastoren und ihre Mitarbeiter die Hilfsgüter und verteilen sie an verschiedene Institutionen und auch direkt an Hilfsbedürftige.
In der Vergangenheit kamen im Kreis Bergstraße zwischen 500 und 700 Pakete zusammen, so Glanzner. Auch Geldspenden sind willkommen. Es können dann Grundnahrungsmittel wie Öl, Zucker, Mehl, Margarine, Reis und Nudeln besorgt werden und die Pakete auch mit Brotbelag wie Dosenwurst, haltbarer Käse oder Schokoaufstrich gefüllt werden.
Einpacken kann man auch Zahnbürsten oder Zahnpasta sowie Schulartikel wie Mäppchen mit Stiften oder 500 Gramm Kaffee, der vor Ort oft auch als Tauschmittel gilt.
Die Weihnachtspaket-Aktion des Samariterdienstes im Kreis Bergstraße endet dieses Jahr bereits am 2. Dezember (ein Freitag).
Die Sammelstellen in Einhausen sind: Jutta Glanzner, Heinrich-von-Brentano-Weg 6, erreichbar unter Rufnummer 0163/1426909 sowie das Haus der Geschenke Rau am Marktplatz. Auch bei der öffentlichen Bücherei am Einhäuser Marktplatz ist eine Sammelstelle für die Weihnachtspakete-Aktion eingerichtet. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-in-einhausen-weihnachtspakete-fuer-die-ukraine-packen-_arid,2021999.html