Einhausen. Das Wetter zeigte sich in der vergangenen Woche wechselhaft, aber als es für die vier Starterinnen des Schutz- und Gebrauchshundesportvereins Einhausen sprichwörtlich „um die Wurst ging“, blieb nicht nur das Wetter, sondern blieben auch die Leistungen der Sportlerinnen und ihrer vierbeinigen Gefährten stabil.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Heidrun Schütz, Natalie Merget, Barbara Mohr und Natascha Fritz traten mit konzentrierter Entschlossenheit mit Amarula, Fake, Alfa und Lyndie zur Kreismeisterschaft beim Verein Freunde des Hundesports Hähnlein an und konnten sich alle für die Landesmeisterschaft des Hundesportvereins Rhein-Main am 17. und 18. August in Daxweiler qualifizieren.
Amarula vom Jägersburger Wald zeigte große Arbeitsfreude
Natalie Merget wurde mit ihrem Fake la Mistero de Montani Vizekreismeisterin in der Sparte Internationale Gebrauchshunde Prüfungsordnung IGP 3, bei der sie mit ihrem Hund die Sparten Fährtenarbeit, Gehorsam und Schutzdienst absolvieren musste. Natascha Fritz wurde Vizekreismeisterin in der Sparte Begleithundeprüfung IBGH 3, in der die Hunde ausschließlich im Gehorsam geprüft werden.
„Die gute und moderne Ausbildung im Verein, entscheidend vorangetrieben durch den Ersten Vorsitzenden Alexander Schmidt, zeigt sich besonders an der Konstanz der Hundefreunde über die letzten Jahre hinweg, die immer wieder Erfolge zu verzeichnen hatten und haben“, heißt es nun in einer Pressemitteilung aus dem Verein. Auch Heidrun Schütz und ihre selbst gezogene Amarula vom Jägersburger Wald zeigten eine überzeugende Teamleistung mit großer Arbeitsfreude. „Das auch die Abwehr des Scheintäters so gut gelang, ist auch den hervorragenden Helfern Hans Schweickert und Fabian Schlick zu verdanken, die Amarula und Fake bestens auf ihre Aufgabe vorbereitet haben“, heißt es weiter.
Die Schäferhunde wären mit einem Leben auf dem Sofa kaum zufrieden
Barbara Mohr trat mit ihrer knapp dreijährigen Malicious Alfa zur Begleithundeprüfung IBGH 2 an und habe mit 86 von 100 Punkten ein sehr gutes Ergebnis geschafft. Sie wird auf der Landesmeisterschaft mit ihrer sehr jungen und arbeitswilligen Hündin in der Begleithundeprüfung IBGH 3 starten, der höchsten Stufe dieser Prüfungssparte.
In dieser Sparte startete bereits Natascha Fritz mit ihrer Lyndie (New Hope von den brennenden Herzen), die eine beherzte und freudige Gehorsamsprüfung zeigte und ihrem Namen somit alle Ehre machte.
„Alle vier gezeigten Einhäuser Hunde gehören zu der Rasse der Malinois und sind sehr leistungsstarke belgische Schäferhunde, die mit einem Leben auf dem Sofa wohl kaum zufrieden wären“, schließt die Pressemitteilung. „Als Gebrauchshunde dürfen sie in ihrem Element arbeiten und freuen sich nun mit ihrem Hundeführerinnen auf die Landesmeisterschaft, auf die sie gemeinsam mit ihren Teamkameraden im Verein hinarbeiten. Und wenn alles gut klappt, gibt es sicher auch Würstchen zur Belohnung!“
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-hunde-landesmeisterschaft-qualifikation-_arid,2201677.html