Einhausen. Umgeben von seiner Familie und vielen Erinnerungen feierte Hermann Jakob am Dienstag seinen 85. Geburtstag. Ehefrau Liselotte, mit der er seit 1965 verheiratet ist, die beiden Söhne mit ihren Ehefrauen und die beiden Enkelinnen gratulierten dem Jubilar herzlich. Bei Kaffee und Kuchen – gebacken von Sohn und Schwiegertochter – wurde in der Waldstraße fröhlich gefeiert. Auf der Kaffeetafel standen Käsekuchen, ein Nuss-Rosinen-Zopf sowie herzhaft gefülltes Gebäck, alles in liebevoller Handarbeit zubereitet.
Auch Bürgermeister Helmut Glanzner ließ es sich nicht nehmen, persönlich vorbeizuschauen. Mit einem Augenzwinkern überreichte er einen Gutschein für die Apotheke und bemerkte schmunzelnd: „Der ist aber für Vitamine, nicht für Tabletten.“
Ein besonderes Kapitel im Leben von Hermann Jakob sind die beiden Häuser in der Waldstraße. 1970 errichtete er gemeinsam mit seinem Vater ein Eigenheim – Stein für Stein, vom Fundament bis zum Dach. Dieses Haus gehört bis heute der Familie und ist ein fester Bestandteil ihrer Geschichte. Später zog er mit seiner Frau in ein weiteres Haus, ebenfalls in der Waldstraße. Dort übernahm er sämtliche Renovierungsarbeiten selbst, tapezierte, strich und packte überall tatkräftig an. „Unfassbar fleißig“ sei er immer gewesen, sagt seine Frau anerkennend.
Geboren und aufgewachsen in Einhausen, besuchte der Jubilar die Schule in Lorsch. Sein Berufsleben begann er zunächst auf dem Bau, ehe er bei Daimler-Benz in Mannheim eine feste Anstellung fand. Über drei Jahrzehnte war er dort beschäftigt, bis er schließlich in den Ruhestand ging. Neben der Arbeit spielte auch die Freizeit eine große Rolle: Mit Begeisterung waren Hermann und Liselotte Jakob auf Reisen. Sie wanderten in Bayern, verbrachten viele Urlaube auf Mallorca und reisten ganze zehn Mal nach Gran Canaria – immer ins gleiche Hotel, wo man sie als Stammgäste empfing. Besonders unvergesslich blieben die Malediven, die sie als „traumhaft“ beschreiben. Auch das Vereinsleben hatte für ihn Bedeutung, viele Jahre lang sang er im Gesangsverein.
Natürlich blieben in einem langen Leben auch Rückschläge nicht aus. 2020 erlitt Hermann Jakob einen Schlaganfall, der ihm das Sprechen bis heute erschwert. Schritt für Schritt hat sich seitdem eine Besserung eingestellt, doch vieles bleibt mühsam. Auch seine Frau hatte schwere Zeiten zu überstehen. Bei einem Ausflug nach Worms stürzte sie im vergangenen Jahr rückwärts eine Treppe hinunter und ist seitdem auf einen Rollator angewiesen. Dazu kamen Herzprobleme. Inzwischen geht es langsam aufwärts, und gemeinsam mit einer 24-Stunden-Pflegekraft meistern beide den Alltag. Trotz aller Belastungen betonen sie: „Wir sind zufrieden.“
Zu den schönsten Momenten des Ehrentags zählten die Geschenke. Als glühender Anhänger des FC Bayern München freute sich Hermann Jakob besonders über ein detailreiches Vereinswappen, das einer seiner Söhne auf einem 3D-Drucker angefertigt hatte. Mit zwei verheirateten Söhnen, zwei Enkelinnen, unzähligen Reisen, jahrzehntelanger Arbeit und den beiden Häusern in der Waldstraße blickt Hermann Jakob heute auf ein erfülltes Leben zurück. „Er war immer für uns da, immer fleißig und hat uns so vieles ermöglicht“, fasst seine Frau zusammen. So wurde der 85. Geburtstag nicht nur zu einem Tag der Freude im Kreis der Familie, sondern auch zu einem Moment des Rückblicks – auf ein Leben, das geprägt war und ist von Arbeit, Reisen, Zusammenhalt und vielen schönen Erinnerungen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-hermann-jakob-geburtstag-_arid,2331733.html