Einhausen. Hans-Joachim Koch ist neuer Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Einhausen. Er löst damit Stephan Spahl ab, der bei der jüngsten Jahreshauptversammlung auf dem Vereinsgelände Im Glockenacker nicht nicht mehr für das Amt kandidierte.
Weil er seine Entscheidung, auf eine Wiederwahl zu verzichten, bereits zeitig bekanntgegeben hatte, konnte man sich im Vorstand schon im Vorfeld der Versammlung Gedanken über eine neue Zusammensetzung der Vereinsführung machen.
Der von den Mitgliedern einstimmig neu an die Spitze gewählte Hans-Joachim Koch engagiert sich bereits seit 2016 als stellvertretender Vorsitzender. Seine bisherige Position übernimmt nun nach der Wahl Tatjana Spahl. Marietta Beikert wird weiterhin für die Kasse zuständig sein und Ferdinand Stichter bleibt Schriftführer. Beisitzer wurden: Diana Stichter, Brigitte Willmann, Werner Schumacher, Hans-Werner Beikert und Horst Guthier. Hildegard Glanzner und Roswitha Guthier wurden zu neuen Kassenprüferinnen gewählt. Festgestellt wurde, dass der Verein noch Fachwarte benötigt zur Unterstützung der Arbeit auf dem Gelände.
Zu der Versammlung waren auch der stellvertretende Landesvorsitzende der Obst- und Gartenbauvereine, Thomas Brecht aus Biblis, der Kreisvorsitzende Wolfgang Heeb und Stefanie Seitz als Vertreterin der Gemeinde erschienen.
In seinem letzten Jahresbericht als Vorsitzender erwähnte Stephan Spahl einen Baumschnitt-Kurs, eine Bärlauch-Sammlung mit der Produktion von Pesto sowie vier Arbeitseinsätze auf dem Gelände und im Vereinsheim. Dabei wurde unter anderem begonnen, das undichte Dach zu reparieren. Es gab eine Pflanzentauschbörse, ein Grillfest mit dem Verein der Suchhundefreunde, die rund um das Gelände auch einen Ferienspieltag durchgeführt hatten. Auf dem Gelände wurde in verschiedenen Beeten Gemüse angebaut und am Zaun eine sogenannte „essbare Hecke“ mit verschiedenen Beeren gepflanzt. Wegen der Trockenheit musste eine Gartenbewässerung installiert werden. Der defekte Kühlschrank wurde erneuert und ein elektrischer Rasenmäher angeschafft.
Stephan Spahl bedankte sich bei allen Mitgliedern, Sponsoren und der Franz-Hartnagel-Stiftung für die Unterstützung.
Die Bilanz im Kassenbericht von Marietta Beckert fiel positiv aus. Der Prüfer Bernd Hübner hatte daran auch nichts auszusetzen. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Der stellvertretende Landesvorsitzende Thomas Brecht und der neue Einhäuser Vorsitzende Hans-Joachim Koch zeichneten Edgar Schweiger für 40-jährige Mitgliedschaft aus mit einer Ehrenurkunde und der goldenen Vereinsnadel. Außerdem gab’s für ihn ein Glas Bienenhonig.
Hans-Joachim Koch bedankte sich im Namen des Vereins bei Stephan Spahl mit einem Weinpräsent. Er habe Vieles im Verein nach vorne gebracht, neue Mitglieder gewinnen können, zahlreiche Veränderungen vorgenommen und auch die Ferienspiele mitorganisiert.
Der neue Vorsitzender schaute aber auch nach vorne: Es gebe im Garten und im Vereinsheim noch Einiges zu tun. Für den 17. September ist wieder eine Pflanzentauschbörse geplant. Auch eine Verbesserung der Wasserversorgung sei angesagt. Hier wurde das Angebot des Kreisvorsitzenden Wolfgang Heeb angenommen, in Einhausen einen Vortrag zum Thema „Gartenbewässerung“ zu veranstalten.
Thomas Brecht regte an, die Arbeit mit neuem Schwung zu beginnen. Er schlug eine Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein Biblis vor. Im Blick hat er dabei die geplante große Deichsanierung entlang der Weschnitz zwischen Einhausen und Biblis. Beide Vereinsgelände liegen an dem Flüsschen.
Stefanie Seitz erklärte, dass sie gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Naturschutzvereins, Florian Schumacher, eine Aktion starten wolle zum Thema „Natur“. Daran könne auch der Obst- und Gartenbauverein Interesse haben.
Angeregt wurde bei der abschließenden Diskussion auch, eine eigene Webseite für den Verein anzulegen, um dadurch bekannter zu werden.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-hans-joachim-koch-neuer-vorsitzender-beim-obst-und-gartenbauverein-einhausen-_arid,1990554.html