Einhausen. Gemeinsam mit Freunden oder der Familie die Natur rund um Einhausen erkunden – dazu soll die VLE-Natur-Rallye anregen, die sich der Vogelschutz- und -liebhaberverein Einhausen (VLE) als Beschäftigung für die Sommerferien ausgedacht hat. Die Rallye gehört nicht zum Programm der Ferienspiele der Gemeinde Einhausen. Dort ist der Verein mit einer „Wanderung am Vogellehrpfad und Besuch eines Falkners“ am Donnerstag, 3. August, von 13 bis 17 Uhr vertreten. Für die Aktion gibt es noch freie Plätze.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Bei der Rallye, die ab sofort absolviert werden kann, entdecken die Teilnehmer die Natur rund um Einhausen anhand einer Karte. Dort ist die etwa zwölf Kilometer lange Runde eingezeichnet. Rote Punkte markieren die 13 Stationen. Dort finden Teilnehmer die Antworten auf die Fragen des Fragebogens, der im Internet auf der Homepage des Vereins www.vle-einhausen.de heruntergeladen und ausgedruckt werden kann.
Die Teilnehmer haben für die Beantwortung der Fragen die ganzen Sommerferien, bis Sonntag, 3. September, Zeit. Die Strecke kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Den Kindern und Familien steht es auch frei, ob sie die Runde an einem Stück absolvieren oder in Teilstrecken.
Aus den Antworten ergibt sich eine Lösungszahl. Diese tragen die Teilnehmer mit ihren Kontaktdaten auf das Deckblatt der Rallye ein und werfen es bis spätestens Mittwoch, 6. September, in den Briefkasten der Hauptstraße 18, 64683 Einhausen, wo Vereinsvorsitzender Alexander Hedderich lebt. Der freut sich auf möglichst viele Kinder und Jugendliche, die mitmachen. Denn Ziel der Aktion ist nicht nur, den Einhäuser Schülern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten und sie an die Beschäftigung mit der Natur heranzuführen, sondern möglichst auch neue Mitglieder zu werben. Der Vogelschutz- und -liebhaberverein hat eine eigene Kinder- und Jugendgruppe mit derzeit etwa 30 Mitgliedern.
Preise für die Plätze eins bis zehn
Ein weiteres Ziel der Rallye ist, auf den geplanten Natur-Tag aufmerksam zu machen, der am Samstag, 9. September, von 10 bis 18 Uhr auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Auf dem Glockenacker in Einhausen, neben dem Bauhof, stattfinden soll. Denn die Gewinner der Rallye werden an diesem Tag gezogen. Ein Nistkasten, ein Insektenhotel und ein naturkundliches Buch für Kinder und Jugendliche warten als erster, zweiter und dritter Preis auf die Gezogenen. Wer auf Platz vier bis zehn landet, darf sich auf weitere kleine Preise rund um die Natur freuen. Es lohne sich auf alle Fälle, den Natur-Tag zu besuchen, verspricht Alexander Hedderich. Denn für Kinder ist neben der Preisverleihung ein eigenes Kinderprogramm mit vielen Mitmachaktionen und einer Bastelstation geplant.
Der Natur-Tag ist ein Ersatz für die Vogelschau, die der Verein bis zur Corona-Pandemie jährlich im November ausgerichtet hat. Da die behördlichen Auflagen zum Ausstellen von Vögeln immer strenger werden, habe man sich entschlossen, die Schau zum Thema Vogelzucht durch einen Natur-Tag zum zeitgemäßeren Thema Naturschutz zu ersetzen, berichtet Hedderich.
Naturschutz ist auch Vogelschutz
Schon seit der Gründung des Vereins im Jahr 1954 hätten sich die Mitglieder mit dem Thema Naturschutz befasst. Im Grunde könne man Vogel- und Naturschutz nicht voneinander trennen, erläutert der Vorsitzende. Denn die Natur bietet den Vogelarten die Lebensräume, die sie brauchen.
Schon in den 1960er- und 70er-Jahren habe der Verein Flächen auf der Gemarkung Einhausen gekauft oder gepachtet und die Mitglieder hätten dort Biotope geschaffen. Gemäß der Schlussfolgerung: „Will ich einen bestimmten Vogel in der Landschaft sehen, muss ich das entsprechende Biotop haben“, erzählt Hedderich.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-gemeinsam-flora-und-fauna-rund-um-einhausen-erkunden-_arid,2110169.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen.html