Durchgang zur Weschnitz

Einhausen sucht einen Namen für einen künftigen Fußweg

Ideen können bis zum 10. Mai eingereicht werden.

Von 
red/kel
Lesedauer: 
Vom Weschnitzufer aus wird der Verbindungsweg zur Bensheimer Straße führen. © Keller

Einhausen. Die Gemeinde sucht einen Namen für den neuen Verbindungsweg zur Weschnitz, der im Laufe des Jahres fertiggestellt werden soll. Der Durchgang wird – wie berichtet – von der Bensheimer Straße zum nördlichen Weschnitzufer führen.

Bei der Suche nach einem Namen sollen die Bürger mitreden. Die Verwaltung startet einen Ideenwettbewerb. „Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt“, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus.

Namensvorschläge können bis Mittwoch, 10. Mai, mit dem Betreff „Ideenwettbewerb Verbindungsweg“ per Mail an rene.roever@einhausen.de gesendet werden. Alternativ können Bürger einen Zettel mit ihrer Idee und ihren Kontaktdaten am „Tag der Städtebauförderung“ (Sonntag, 7. Mai) in eine bereitgestellte Wahlurne einwerfen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Im Anschluss trifft die Verwaltung eine Vorauswahl. Aus drei Vorschlägen wählt die Gemeindevertretung den Gewinner.

Für die drei Vorschläge, die es in die Endauswahl geschafft haben, vergibt die Gemeinde Preise. So bekommt der Gewinner zwei Karten für die Atze Schröder-Veranstaltung, am 9. Dezember in der Mehrzweckhalle. Der Zweit- und der Drittplatzierte erhalten jeweils zwei Karten für das hr2-Live Hörspieltheater Ende November dieses Jahres.

Der Gewinner wird zudem zur offiziellen Eröffnung des Weges als Namensgeber eingeladen.

Relaxbank soll aufgestellt werden

An der Bensheimer Straße 1 wird ein Durchgang von der Bensheimer Straße bis zur Weschnitz hergestellt, um auch an dieser Stelle den renaturierten Fluss fußläufig gut und bequem erreichen zu können. „Eine Sitzbank bietet bereits eine Ruhemöglichkeit mit Blick aufs Wasser. Um die Aufenthaltsqualität an dieser Stelle noch zu steigern, soll eine Relaxbank aufgestellt werden.

Nach der Fertigstellung des Zugangsweges im Bereich Bensheimer Straße 1, ist nach Angaben der Gemeinde vorgesehen, den nördlichen Weschnitzweg offiziell zu nutzen und als Rundweg zwischen K 65 und Schulsteg weiter zu optimieren. 2021 hatte die Gemeinde das langgestreckte Grundstück zwischen Bensheimer Straße und Weschnitzdamm erworben.

Das darauf befindliche eingeschossige Einfamilienhaus wurde mittlerweile wieder mit einem Grundstücksteil verkauft. Behalten hat die Kommune den von der Bensheimer Straße aus betrachtet rechts gelegenen Streifen, auf dem der Fußweg entstehen soll.

Bei dem neuen Fußweg soll auf einen naturnahen Ausbau Wert gelegt werden. Die Oberfläche soll laut Verwaltungsvorlage offenporig und versickerungsfähig – beispielsweise mit Felsenkies als Deckschicht ausgeführt werden.

Die Planung wurde speziell so ausgelegt, dass sie die im Förderprogramm „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“ (früher „Stadtumbau in Hessen“) vorgesehene Vorgabe zum Klimaschutz oder zur Klimaanpassung erfüllen kann. Mindestens ein Projekt im Jahresantrag einer Kommune muss diese Voraussetzungen erfüllen. Der neue Weg wurde für dieses Jahr als einziges Projekt bei dem Förderprogramm angemeldet. red/kel

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger