Einhausen. Einhausen hat jetzt seine eigene DHL-Packstation. Sie trägt die Nummer 151. Seit gestern ist die automatisierte Versand- und Abholstelle für Päckchen und Pakete in Betrieb. Standort ist neben dem Penny-Markt an der Ecke Industriestraße (K65)/Rudolf-Diesel-Straße im Norden der Gemeinde. Bislang mussten Kunden aus Einhausen nach Lorsch, Bensheim oder Heppenheim fahren, wollten sie den 24-Stunden-Service nutzen.
„Auch in Zukunft werden wir unser Netzwerk weiter ausbauen. Deshalb suchen wir gezielt nach Standorten an zentralen Punkten des öffentlichen Lebens, wie zum Beispiel an Bahnhöfen oder Supermärkten“, sagt Friedhelm Schlitt, Regionaler Politikbeauftragter der Deutschen Post DHL Group.
Die Packstationen werden nach Angaben der Deutschen Post immer häufiger und von einer wachsenden Kundenzahl genutzt. Allein im Jahr 2020 sei die Zahl der registrierten Kunden im Vergleich zum Vorjahr im zweistelligen Prozentbereich gewachsen.
Bundesweit gibt es laut einer Pressemitteilung der Deutschen Post aktuell mehr als zwölf Millionen registrierte Kunden. In Deutschland stehen demnach momentan über 6500 Automaten mit mehr als 650 000 Fächern für den Paketversand und -empfang zur Verfügung. Bis zum Jahr 2023 will das das Unternehmen nach eigenen Angaben rund 5500 weitere Packstationen in Deutschland aufstellen. Damit erhöht die Post die Zahl der Automaten auf dann rund 12 000 Packstationen. In der Lorscher Dieterswiese wurde die Anlage im November 2019 auf die doppelte Größe erweitert. Statt zuvor 70 stehen dort seitdem 140 Fächer zur Verfügung. Der neue Einhäuser Standort ist mit 52 Fächern weitaus kleiner.
„Immer mehr neue Kunden nutzen unsere Packstationen und Bestandskunden nutzen sie immer häufiger. Gerade in der Corona-Krise haben viele Neukunden die Vorteile der Packstation für sich entdeckt, da sie ihre Pakete hier zu jeder Uhrzeit und kontaktfrei versenden und empfangen können“, sagt Friedhelm Schlitt.
Eine Anmeldung für den kostenlosen Packstation-Service ist unter www.dhl.de/packstation möglich. Für den Sendungsempfang an der Packstation benötigen Neukunden die „DHL Paket App“. Für das Verschicken von Päckchen und Paketen an der Packstation ist keine vorherige Registrierung erforderlich.
Überrascht zeigte sich gestern Christiane Rau auf Nachfrage unserer Zeitung von dem neuen Angebot der Deutschen Post. Erst Mitte Februar hatte das von ihr und ihren Schwestern geleitete „Geschenkehaus Rau“ die Postfiliale übernommen. Von dem neuen automatisierten Serviceangebot am gleichen Ort habe ihnen die Deutsche Post im Vorfeld nichts mitgeteilt. In einer ersten Bewertung sieht sie zwar „keine riesige Konkurrenz“ zu den Dienstleistungen der Filiale. Dennoch werde Umsatz verloren gehen, wenn Kunden künftig Pakete nicht mehr in der Filiale, sondern an der Packstation aufgeben und abholen.
Ansonsten fällt ihre Bilanz drei Wochen nach der Übernahme der Postfiliale positiv aus. Mittlerweile seien die Abläufe eingespielt. Das „Bauchweh“ das man angesichts der neuen Tätigkeit in den ersten Tagen noch gehabt habe, sei mittlerweile komplett weg. „Das funktioniert. Und die Postfiliale wird auch weiter von den Menschen gebraucht“, ist sie überzeugt. kel/red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-einhausen-hat-eine-eigene-packstation-_arid,1769928.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html
[3] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html