Freizeit

Einhäuser Weihnachtsmarkt zieht an neuen Standort rund ums Rathaus

Am kommenden Wochenende warten Lichterglanz, Musik, 28 Stände und zwei Tage Bühnenprogramm auf die Besucher / Kulinarischer Auftakt am Freitagabend

Von 
Janine Ak
Lesedauer: 
Ein Christbaum weist auf den neuen Standort hin: Unter den Platanen, in der Rue d’Attichy und auf dem Hallenbadplatz werden die Buden aufgestellt. © Neu

Einhausen. Heute in einer Woche ist es soweit: Dann wird Bürgermeister Helmut Glanzner um 17 Uhr den Einhäuser Weihnachtsmarkt 2024 offiziell eröffnen. Die Gemeinde Einhausen überrascht dieses Jahr mit einem neuen Standort, der eigentlich kein neuer ist, weil der Weihnachtsmarkt dort in früheren Jahren stattgefunden hat, bevor er auf den Juxplatz umzog. Dieses Jahr wird der Markt rund um das Rathaus, nämlich auf dem Marktplatz unter den Platanen und auf dem Hallenbadplatz stattfinden. Auch in der verbindenden Rue d’Attichy werden drei Holzbuden aufgebaut: Die Tanzschule „House of Dance-Style“ wird dort Langosz, Glühwein und Kinderpunsch anbieten, daneben wird der Vogelschutz- und -liebhaberverein Winterfutter und Nistkästen für Vögel verkaufen, und in der dritten Bude wird „O’Donnel Moonshine“ Bergstraße die Besucher mit Punsch und heißer Schokolade versorgen.

Der Standplan verrät: Auf dem Marktplatz, genauer gesagt vor dem Rathaus, dem Eiscafé und der Bücherei, werden insgesamt zwölf Stände aufgebaut sein. Geht der Besucher durch die Rue d’Attichy auf den Hallenbadplatz, wird sich ihm ein freier Blick zur Bühne eröffnen, wobei der vor ihm liegende Platz links und rechts von weiteren insgesamt zwölf Ständen und dem Kinderkarussell flankiert wird.

Pfadfinder verkaufen im Tipi-Zelt heißen Kakao mit Sahne

Vor dem Hallenbad in der Nähe der Bühne werden die Pfadfinder in ihrem runden Tipi-Zelt heißen Kakao mit Sahne, auf Wunsch mit Schuss, verkaufen. Gleich am Anfang des Platzes, gegenüber dem Karussell, findet sich der Stand einer weiteren festen Größe auf dem Einhäuser Weihnachtmarkt: Dort wartet die Spiel- und Sportgemeinschaft mit Pulled Pork, Steak und Bratwurst auf. Der Besucher des Einhäuser Weihnachtsmarkts könne durch dieses Konzept einem festen Rundgang entlang der Buden folgen, sagt René Röver von der Gemeinde, der für die Veranstaltung verantwortlich zeichnet. Jede Ecke werde mit Musik beschallt, beleuchtete Stehtische würden aufgestellt, um für die gewünschte Stimmung zu sorgen. „Wir sind schon gespannt, wie das neue Konzept ankommt“, berichtet er.

Mit 28 Ständen sind sieben Betreiber mehr als noch 2023 dabei. Das sei einer der Gründe für den Umzug gewesen, sagt Röver: „Auf dem Juxplatz wurde es langsam eng.“ Der andere Grund ist, dass die Gemeinde möglichst vielen Besuchern einen freien Blick auf die Bühne ermöglichen will, während sie an den Ständen verweilen. Das ist nun, zumindest auf dem Hallenbadplatz, gegeben. Für die Sicherheit der Besucher sorgt an allen drei Tagen eine Firma, auch, wenn die Pfadfinder in der Nacht von Samstag auf Sonntag ihre traditionelle Nachtwache halten werden.

Mimi Grimm singt und spielt mit ihrer Band Kinderlieder

Wie gewohnt wird es am Freitagabend von 19 bis 22 Uhr den Auftakt des Marktes geben, so dass Besucher nach Feierabend etwas essen und trinken und entspannt in das Weihnachtsmarkt-Wochenende starten können. Alle 17 Stände mit kulinarischem Angebot sind dabei.

Am Samstag gibt es Programm von 14 bis 21 Uhr, am Sonntag von 13 bis 19.30 Uhr. Für das Programm am Samstag sorgen die Kinder der Kindertagesstätte „Weschnitzwichtel“ und die Tanzschule „House of Dance-Style“ aus Lampertheim. Nach der offiziellen Eröffnung um 17 Uhr spielt zwei Stunden das Musikcorps der Freiwilligen Feuerwehr. Am Sonntag gibt es von 14.30 bis 18.30 Uhr Programm. Mit dabei sind Anneke Freudenberger mit ihrer Hundeshow und vier Tanzgruppen mit Tänzern aller Altersgruppen: die Kinder-Tanzgruppe des Turnvereins Einhausen, erneut die Tanzschule „House of Dance-Style“ aus Lampertheim, die Mädchengarde „Chicken Girls“ vom Verein zur Erhaltung der Tradition und die „Reggaetons“. „Das Mädchen mit dem Kontrabass“, Mimi Grimm aus Lorsch, hat diesmal eine Band dabei: Mit Steffen Zeuner an der Gitarre, Hubertus Gärtner am Keyboard und Michael Fornaro am Schlagzeug bringt sie selbst geschriebene Kinderlieder zu Gehör, die sie auch aufgenommen hat.

Um 19 Uhr ist es dann Zeit für die große Weihnachtsmarktverlosung. Ingeborg Kude vom Geschenkehaus Rau wird gemeinsam mit dem Bürgermeister und Kerwekönigin Celina Gratzer die Gewinner ziehen. Daniel Degen, CDU-Gemeindevertreter und Mitglied des Vereins zur Erhaltung der Tradition wird, wie schon beim Kerweumzug, moderieren.

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke