Vereine

Einhäuser Turnverein richtete Helferfest mit Ehrungen aus

Der Einhäuser Turnverein hat sein jährliches Helferfest in seiner Halle am Jägersburger Wald ausgerichtet. Ein neuer FSJler wurde vorgestellt, Mitglieder geehrt

Von 
Norbert Weinbach
Lesedauer: 
Ehrung langjähriger Mitglieder beim Helferfest des TV-Einhausen, von links: Margaretha Glanzner (70 Jahre), Waltraud Herbert, Helmut Schumacher, Julia Still-Schweder (alle 40 Jahre), Manuel Lin (Freiwilliges Soziales Jahr), Ulrike Hölzel (25 Jahre), Elly Hofmeyer und Vorsitzender Torsten Hofmeyer. © Norbert Weinbach

Einhausen. Das gemeinsame Helferfest der Handball- und Turnabteilung des Turnvereins Einhausen am Freitagabend in der Sporthalle gehörte auch in diesem Jahr wieder zu den Höhepunkten des Vereinslebens.

Der Vorsitzende Torsten Hofmeyer begrüßte die rund 120 eingeladenen Erwachsenen und Kinder, allen voran den Ehrenvorsitzenden Heinz Bauer. Dabei erinnerte er daran, dass die mit viel Eigenarbeit gebaute Sporthalle vor genau 15 Jahren, am 5. September 2010, eingeweiht worden sei.

Er betonte die Bedeutung des Wortes „Helferfest“ mit der Definition des Wortes „helfen“, die er im Duden gefunden habe: „Jemandem durch tatkräftiges Eingreifen, durch Handreichungen oder körperliche Hilfestellung, durch irgendwelche Mittel oder den Einsatz seiner Persönlichkeit ermöglichen, schneller und leichter ein bestimmtes Ziel zu erreichen; jemandem bei etwas behilflich sein, Hilfe leisten“. „Genau das sagt es eigentlich schon aus. Seine Persönlichkeit mit einbringen, dass ein gemeinsames Ziel erreicht werden kann. So ist es auch in unserem Verein. Ohne die freiwillige Unterstützung der vielen Übungsleiter, Helfer und Gönner wäre es nicht möglich, unser vielfältiges Angebot aufrecht zu erhalten“, lobte der Vorsitzende das Engagement der mehr als 100 Helferinnen und Helfer, ohne die der Turnverein nicht existieren könne.

Als besonderes Beispiel nannte er den Arbeitseinsatz am Sportplatz am Samstagvormittag. Nachmittags habe die Handballabteilung ihr Sommerfest gefeiert, und zu guter Letzt sei am Abend in der Mehrzweckhalle die Sportgala des Sportkreises Bergstraße durchgeführt worden. „Wir haben zur vollsten Zufriedenheit des Veranstalters mit 15 Personen die Bewirtung übernommen. Darüber hinaus konnten wir mit unserer Tanzgruppe „Tanzmäuse“‚ zum Gelingen des Abends beitragen. Das alles funktioniert nur, wenn man Leute hat, die bereit sind, sich für den Verein zu engagieren“, hob Torsten Hofmeyer hervor.

Der Vorstand versuche zwar, die Rahmenbedingungen zu schaffen, die eigentliche Arbeit werde aber in den Abteilungen geleistet, und das immer auf höchstem Niveau. Sein besonderer Dank galt Elly Hofmeyer, die auch dieses Jahr wieder nichts dem Zufall überlassen und in altbekannter Manier die notwendigen Maßnahmen getroffen hatte, für das leibliche Wohl der Gäste zu sorgen.

Elly Hofmeyer bedankte sich bei allen Mitgliedern, die im vergangenen Jahr bei Veranstaltungen geholfen hätten. „Alleine hätte ich das nicht bewältigen können“, versicherte sie. Mit einem Blick auf das erweiterte Getränkeangebot in der Bar, die mittlerweile ein fester Bestandteil des Helferfests geworden sei, nannte sie Moritz Weber vom Abteilungsvorstand Turnen, der wieder leckere Köstlichkeiten anbiete. Zu sehen war der junge Barkeeper, wie er gekonnt den silbernen Becher schüttelte, um Cocktails, mit und ohne Alkohol, wie Cuba Libre, Pina Colada, Virgin Mojito oder Tropical Sunset, zu mixen.

Noch bevor sich die Halle mit Gästen gefüllt hatte, herrschte an der Bar reger Betrieb. Betrieb herrschte später auch am Speisebüffet im Foyer, um Köstlichkeiten wie Hackbraten, Gemüselasagne, Schafskäse und verschiedene Salate zu kosten. Teller und Besteck hatten die Besucher selbst mitgebracht.

Kaffee und Kuchen standen als Nachtisch bereit. Vor dem gemütlichen Teil des Abends nutzte der Vorsitzende die Gelegenheit, einige Personen für ihre langjährige Vereinstreue und ihr Engagement zu ehren. „Heutzutage ist es nicht selbstverständlich, dass man einem Verein so lange eng verbunden bleibt. Die heute zu ehrenden Vereinsmitglieder haben es vorgemacht. Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern“, unterstrich er die Bedeutung solcher Ehrungen.

Mit einer Urkunde und einem weißen Handtuch mit Vereinsemblem zeichnete er, gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern Elly Hofmeyer (Schriftführerin) und Helmut Schumacher (Kassenwart) folgende Frauen aus: Margaretha Glanzner, die seit 70 Jahren dem Einhäuser Turnverein angehört. Sie ist heute 79 Jahre alt, war als Kind der Turnabteilung beigetreten. „Ich habe mich auch 20 Jahre lang als zweite Vorsitzende des Turnvereins engagiert“, erklärte sie.

Waltraud Herbert und Julia Still-Schweder sind seit 40 Jahren, Ulrike Hölzel ist seit 25 Jahren Mitglied. Entschuldigt hatten sich 14 weitere Mitglieder, darunter auch Walter Bauer, der seit 75 Jahren dem Einhäuser Turnverein die Treue hält.

Nach den Ehrungen stellte der Vorsitzende den 16-jährigen Manuel Lin vor, der sich entschlossen habe, beim Turnverein ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ (FSJ) zu absolvieren. Manuel Lin wohnt in Einhausen, ist aktives Mitglied beim Geräteturnen und Trampolinspringen. Er habe sich nach der Mittleren Reife entschlossen, ein Jahr lang als FSJler zu arbeiten. Er werde vormittags in Kindergärten eingesetzt und nachmittags mit den Purzelkindern arbeiten, informierte er die Gäste des Abends.

Die verbrachten einige gesellige Stunden in der Sporthalle. Die anwesenden Kinder vergnügten sich derweil mit den vorhandenen Sportgeräten.

Freier Autor Seit mehr als 40 Jahren als freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen aktiv, Fotograf und Berichterstatter, im Regelfall waren/sind es Zeitungen die dem BA oder ganz früher, mit dem Echo verbunden waren. Berichterstattung meistens über Lorscher Vereine und Organisationen, früher auch Sport.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke