Einhausen. Eine Woche vor der Rückkehr auf die Bühne hallt Gelächter durch die Mehrzweckhalle Einhausens. Die freie Laienspielschar Einhausens hat sich zur Probe getroffen. Eine Gruppe, die ihre Besucher regelmäßig zum Lachen bringt, hat dementsprechend viel Spaß bei der Vorbereitung.
Lange stand die Truppe, aufgrund der Corona-Pandemie, nicht mehr auf der Bühne. Am Bunten Abend des Vereins zur Erhaltung der Tradition (VzEdT) am kommenden Wochenende (8. und 9. Juli) findet jetzt wieder die erste Aufführung nach einer zweijährigen Pause statt. Im April begannen die Laienschauspieler die Proben für ihren Ein-Akter „Der 75. Geburtstag“. Das Stück von Walter G. Pfaus führte die Truppe bereits im Jahr 2001 auf. Damals sei es vom Publikum sehr gut angenommen worden, erinnert man sich beim Traditionsverein – und so entschied man sich dazu, am Bunten Abend die nun auf einen Akt gekürzte Version des Stückes darzubieten.
„Wir wollen die Leute direkt nach der Corona-Pause nicht überfordern. Würden wir direkt drei Akte spielen, könnte die Lachmuskulatur direkt überanstrengt werden“, scherzt einer der Darsteller, Volker Grieser.
Die Truppe freut sich sehr auf die beiden Abende. „Nicht nur wir haben das Publikum vermisst, sondern das Publikum auch uns“, weiß man beim Einhäuser Verein. 20 Proben später stehen sie auf der neuen Bühne der Mehrzweckhalle, die noch nie ein Theaterstück des VzEdT gesehen hat, „Der 75. Geburtstag“ wird das ändern.
Worum geht es in dem Stück? Luise Breimaul wird 75 Jahre alt und ihre Schwiegertochter macht sich daran, den perfekten Geburtstag für die Jubilarin vorzubereiten. Sie ist jedoch die Einzige, die sich um das Gelingen des Geburtstages schert, der Rest der Familie ist minder bis gar nicht beeindruckt oder begeistert.
Omas Inkontinenz, die Schwerhörigkeit des Opas und große Mengen Alkohol sorgen dafür, dass an diesem Geburtstag nichts läuft, wie es soll. Das chaotisch-heitere Stück spielt sich im Esszimmer der Familie Breimaul ab und lässt die Zuschauenden an den Feierlichkeiten teilhaben.
Der Besuch des gestressten Bürgermeisters und der besten Freundin der Schwiegertochter sorgen dann für perfektes Chaos. Christopher Hiemenz, Anika Grüner, Dagmar Amborn, Neuzugang Maite Grüner, Sabine Grüner, Volker Grieser und VzEdT-Urgestein Jacky Degen erwecken die Rollen auf der Bühne zum Leben. Als Souffleuse fungiert Johanna Degen, Martina Gärtner kümmert sich um die Requisite und Holger Grüner um die Technik.
Uriger Einhäuser Humor
Das Stück ist, wie die Stücke zuvor, eine überarbeitete Version der Urfassung. In den ersten Leseproben bringen die Schauspielenden ihre Ideen für mögliche Anpassungen ein, die dann ihren Weg in das Stück finden. Gerade der urige Einhäuser Humor von Jacky Degen ist es, der das Stück auf die Gemeinde münzt und so zur großen Beliebtheit der Truppe beiträgt. Diese Beliebtheit geht auch über die Ortsgrenzen Einhausens hinaus. So wurden die Stücke nicht nur regelmäßig auf Einhausens Bühne gezeigt, sondern auch in Fehlheim.
Bei diesem Ein-Akter allerdings verzichtet die Schauspielgruppe auf eine Aufführung im Nachbarort, da es sich nicht um einen klassischen Theaterabend handelt. Das Stück wird im Rahmen des „Bunten Abends“ des VzEdT aufgeführt. Am 8. und 9. Juli veranstaltet der Verein ein buntgemischtes Programm mit vielen verschiedenen Akteurinnen und Akteuren. Der Abend dient als Möglichkeit, die versäumten Fastnachts- und Theater-Veranstaltungen nachzuholen, die wegen der Corona-Pandemie ausfallen mussten.
Zum Programm zählen neben der Theater-Aufführung noch Tanzeinlagen der Gruppen „Chicken Girls“, „Dancing Chicks“ und „Reggaetons“ sowie einem Auftritt des Duos KF Glanzner und HP Florl. Karten für beide Abende sind im Vorverkauf für zehn Euro im Geschenkehaus Rau in Einhausen erhältlich.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-einhaeuser-traditionsverein-bringt-lustigen-einakter-auf-die-buehne-_arid,1970228.html