Einhausen. Seit 1947 gibt es in Einhausen einen Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes. Dieser musste im Jahr 2018 seine Aktivitäten aus Mangel an Ehrenamtlichen auf ein Minimum reduzieren. Doch es geht bergauf. Nun meldet sich der Verein mit Neuigkeiten und den Blutspendeterminen für 2025 zurück.
Anfang des Jahres hätten sich einige neue Helfer gefunden. So konnten wieder Blutspendetermine organisiert und durchgeführt, Sanitätsdienste übernommen und regelmäßige Dienstabende gestaltet werden. Die Ehrenamtlichen treffen sich jeweils am ersten und dritten Dienstag im Monat um 20 Uhr in der Bereitschaftsunterkunft am Marktplatz.
Blut spenden im Jahr 2025
Der DRK-Ortsverein Einhausen gibt die Blutspende-Termine für das kommende Jahr bekannt: Diese finden am 17. Januar, 1. August und 27. November jeweils von 15.30 bis 19.30 Uhr sowie am 19. April von 10 bis 14 Uhr statt, immer in der Mehrzweckhalle. red
Im Juni habe auch die Einsatzfähigkeit der Einhäuser Bereitschaft wieder hergestellt werden können. Neu etabliert haben die Ehrenamtlichen noch im gleichen Monat das sogenannte HVO-System in Einhausen. HVO steht für Helfer vor Ort, auch First Responder genannt. „Hier können die Einsatzkräfte des DRK in lebensbedrohlichen Notfällen über die zentrale Leitstelle alarmiert werden“, erläutert der Vorsitzende Kai Frunzke. „Somit kann erreicht werden, dass durch die innerörtliche Nähe, noch vor dem zeitgleich alarmierten Rettungsdienst, personelle Hilfe eintrifft, um das sogenannte therapiefreie Intervall zu verkürzen“, berichtet er weiter. Sinnvoll sei dies bei lebensbedrohlichen Erkrankungen und Situationen. So könne zum Beispiel eine Reanimation schneller begonnen werden, was die Überlebenschance der betroffenen Person deutlich erhöhen könne.
Helfer rücken in privater Kleidung und mit eigenem Auto aus
Die DRK-Helfer unterstützen aber auch den Rettungsdienst. Sie werden innerhalb ihres regulären Alltags alarmiert. Frunzke stellt klar: „Es kann sein, dass die Helfer sowohl in privater Kleidung als auch mit dem eigenen Auto anrücken und nicht sofort als Helfer des DRK erkennbar sind. Sie geben sich aber natürlich als solche zu erkennen.“
Frunzke berichtet, dass die neue, zentral alarmierte Bereitschaft schon recht gut nachgefragt ist: „Seit Beginn des Helfer-Vor-Ort-Systems in Einhausen im Juni kam es für den DRK-Ortsverein bereits zu 20 Notfall-Alarmierungen der HVO-Helfer. Durchschnittlich ergibt sich hier knapp ein Einsatz pro Woche“, berichtet Frunzke weiter. Von den aktuell 13 Aktiven im Einhäuser DRK-Ortsverein beteiligen sich insgesamt sieben am HVO-System. „Die Ersthelfer verfügen hierbei mindestens über eine Sanitätsausbildung. Aber auch Rettungs- und Notfallsanitäter gehören zur Gruppe. Neue Helfer und Helferinnen sind natürlich immer willkommen“, so Frunzke.
Grundlage für die Teilnahme am Helfer-vor-Ort-System, aber auch für den alltäglichen Einsatz, beispielsweise bei Sanitätsdiensten, sei eine adäquate Ausrüstung. Für die Neuausstattung, die unter anderem Bekleidung und eine persönliche Schutzausrüstung umfasst, sowie Gerätschaften habe der DRK-Ortsverein in diesem Jahr bereits mehrere Tausend Euro investiert, was den Kassenbestand deutlich geschmälert habe.
Für die Teilnahme am Helfer-vor-Ort-System erhält das DRK Einhausen keine Vergütung. Dieses muss selbst finanziert werden. Für das neue Jahr sei die Gründung einer Jugendrotkreuzgruppe geplant. „Daher unsere Bitte: Helfen Sie uns helfen! Nur durch ausreichendes, adäquates Material und funktionierende Technik können wir professionell tätig sein, unsere Aufgaben und Pläne erfüllen“, wendet sich Kai Frunzke an die Bevölkerung. Bis zu einem Betrag von 300 Euro genüge dem Finanzamt als Nachweis die Buchungsbestätigung der Bank in Form eines Kontoauszugs oder des Ausdrucks beim Onlinebanking, wenn darauf Name und Kontonummer von Auftraggeber und Empfänger sowie Betrag und Buchungstag ersichtlich sind. Auf Wunsch stelle der DRK-Ortsverein aber auch eine Spendenquittung aus. „Über 300 Euro hinausgehende Spenden erhalten automatisch eine Spendenquittung, wenn Name und Anschrift des Spenders im Verwendungszweck mit übermittelt wurde“, erläutert Frunzke. Empfänger: DRK Ortsverein Einhausen, IBAN: DE71 5095 0068 0002 1267 53, BIC: HELADEF1BEN. red/jak
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-einhaeuser-drk-stellt-helfer-vor-ort-_arid,2266246.html