Personalien - Landesfeuerwehrverband würdigte vier Einhäuser Feuerwehrmusiker - einmal Gold, zweimal Silber, einmal Bronze

Ehrenzeichen-Hattrick für Hubert Hahn

Lesedauer: 

Roland Ritter (rechts) ehrte vier Einhäuser Feuerwehrmusiker: Hubert Hahn, Claudia Schumacher, Markus Hahn und Martina Hillenbrand (von rechts).

© Weinbach

Einhausen. Jahreshauptversammlungen sind auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Einhausen immer wieder Gelegenheiten, besondere Ehrungen durchzuführen. In der Weschnitzgemeinde räumte ein Mitglied besonders ab - Hubert Hahn. Für 50-jährige Zugehörigkeit zur Wehr erhielt er das goldene Vereinsabzeichen und das goldene Brandschutzehrenzeichen für seine 40-jährige aktive Dienstzeit (der BA hat berichtet). Als Kreisstabführer Roland Ritter jetzt vier verdiente Einhäuser Feuerwehrmusiker im Namen des Landesfeuerwehrverbandes auszeichnete, fiel Hubert Hahns Name zum dritten Mal.

Seit 40 Jahren ist er dabei, begann seine Musikcorps-Karriere 1975 mit der Spielmannsflöte. 1981 ließ er sich zum Posaunisten ausbilden. Er ist ein Showtalent, der gemeinsam mit seinem Onkel Adi Schumacher den Showteil des Musikcorps bei Festen bestimmte. Er machte als "Holzhacker" und Sänger eine gute Figur und gab sein Können an der Posaune an seine Schüler weiter. Vier Jahre fungierte er zudem als Rechner der Musiker und war von 2000 bis 2010 stellvertretender Stabführer. Er ist aktiv bei allen Veranstaltungen des Musikcorps. Dafür erhielt er das Ehrenzeichen für Feuerwehrmusiker in Gold.

Zwei Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre im Musikcorps erhielten Martina Hillenbrand und Markus Hahn. Hillenbrand spielt im Orchester die Erste Klarinette. Sie begann als Jugendvertreterin, war von 1995 bis 2000 im Musikausschuss, leitete 2000 eine Blockflötengruppe, unterstützte den Hauptausschuss als Protokollantin und engagierte sich von 2010 bis 2014 als Beisitzerin im Vorstand. Markus Hahn ist seit 25 Jahren als Standartenträger tätig. Durch seine Brüder und deren Engagement in der Jugendfeuerwehr hatte er schon immer einen guten Draht zur Wehr. 1983 machte er die Tour der Musiker in die USA mit. Bei allen Anlässen krempelte er die Ärmel hoch und packte kräftig mit an.

Mit dem Ehrenzeichen in Bronze wurde Claudia Schumacher ausgezeichnet. Von der Spielmannsflöte 1999 zur Konzertflöte gestaltete sich der Werdegang der jungen Musikerin. Sie spielt als Solistin, ist seit 2010 Schriftführerin und betätigt sich als "Notenfee". Sie hilft immer wieder bei Veranstaltungen, insbesondere der Vor- und Nachbereitung. ml

Einstimmig entlastet

Der Vorstand des Feuerwehrvereins wurde einstimmig entlastet. Die Versammlungsteilnehmer zeigten sich mit der Arbeit zufrieden.

Der Kassenbericht von Thomas Schumacher fiel positiv aus - ihr Okay gaben die Kassenprüfer Daniel Degen und Martin Glanzner. Glanzner und Patrick Flehr wurden zu neuen Kassenprüfern gewählt.

Am 1. Februar findet in Lorsch ein Fortbildungsunterricht, am 16. April der Kameradschaftsabend mit befreundeten Feuerwehren statt. ml

Lobeshymnen auf die Einhäuser Wehr

Helmut Glanzner: Als Bürgermeister ist er automatisch oberster Kommandant der Einhäuser Feuerwehr. Er sprach von einem Jahr voller Anspannung und Nervenkitzel, das hinter den Brandschützern liegt. Einhausen habe in den belastenden Monaten gezeigt, dass die Gemeinschaft hinter der Feuerwehr steht. Glanzner dankte auch den Arbeitgebern, die die Feuerwehrleute für Einsätze freigestellt haben. Die Gemeinde tue derzeit alles, um die notwendigen technischen Ausrüstungen zu erneuern. "Einhausen steht zu seiner Feuerwehr. Ihr wart top", unterstrich Glanzner seine Rede.

Ingo Bettels: Der Vorsitzende der Gemeindevertretung betonte, dass die Feuerwehr "in den vergangenen beiden Jahren in überragender Weise den Brandschutz gewährleistet hat". Die Schlagkraft der Wehr sei vollkommen in Ordnung. Die Gemeindevertretung habe die Rahmenbedingungen geschaffen, um die Aufgaben bewältigen zu können.

Dieter Kullak: Im Namen der Arbeitsgemeinschaft ortsansässiger Vereine unterstrich auch er die Bedeutung der Wehr für die Sicherheit in der Gemeinde. Die Männer und Frauen setzten Leib und Leben für die Gesellschaft ein, leisteten Hilfe bei Veranstaltungen von Vereinen und gewährleisteten die Sicherheit in Einhausen. ml

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger