Einhausen. Die Formalitäten zur Hauptversammlung des DRK Einhausen in der Mehrzweckhalle wie Begrüßung, Verlesung des Protokolls und Ehrung der verstorbenen Mitglieder Emmerich Eipl, Jakob Hartnagel, Ehrenschatzmeister Georg Kreitner verliefen reibungslos.
Der Vorsitzende Kai Frunzke berichtete, dass das abgelaufene Jahr relativ ruhig verlaufen sei. Der Vorstand habe aber gemeinsam mit dem Verein zur Erhaltung der Tradition den Getränkestand am Frühlingsmarkt wieder betreiben dürfen. Traditionell seien die Seniorennachmittage der Gemeinde von den Sanitätsdiensten unterstützt worden. Es wurden wieder Blutspendetermine organisiert, geplant auch für 2024.
Die Kleidercontainer seien sehr gut angenommen worden und schnell gefüllt. Frunzke dankte dem Kreisvorstand für komplikationslose außerplanmäßige Leerungen.
Beim DRK in Einhausen werden Fördermitglieder gesucht
Der Ortsverein hat 169 Mitglieder, acht aktive und 161 passive. Mittels einer Telefonaktion seien Mitglieder gebeten worden, ihren Jahresbeitrag zu erhöhen. Eine weitere Aktion sei geplant, da dringend weitere Fördermitglieder gesucht und gebraucht würden, um die Arbeit des DRK ausreichend finanzieren zu können.
Dank der Initiative von Alexander Kreitner, der ein Treffen mit neuen und bereits vorhandenen Interessierten organisiert habe, konnte der lange erwartete Zugewinn von 14 motivierten Helferinnen und Helfern erreicht werden. Jetzt würden auch wieder regelmäßig Dienstabende abgehalten.
Da auch die Übernahme erster Sanitätsdienste wieder gestartet wurde, musste der Haushaltsplan geändert werden, um neue Bekleidung zu beschaffen, altes Material auszutauschen und zu ergänzen. Kai Frunzke zeigte sich zufrieden mit der ersten im April durchgeführten Blutspendeaktion. Dem finanziell positiv verlaufenen Geschäftsjahr, vorgetragen von der Schatzmeisterin Annette Mann, zollten die Prüfer Sascha Schmitt und Christian Elbert Lob. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Da von den älteren Mitgliedern, die für 40, 50 und 60 Jahre geehrt werden sollten, viele nicht anwesend sein konnten, wurden die jüngeren Mitglieder geehrt mit einer Urkunde und einer Flasche Sekt. Vanessa Kreitner wurde für zehn, Christian Elbert für 15, Alexander Kreitner ebenso wie Sascha Schmitt für 20 Jahre Treue zum Roten Kreuz geehrt.
Der Ehrenvorsitzende Philipp Bohrer führte die Neuwahlen des Vorstands durch, bei der die Frauen und Männer einstimmig gewählt wurden. Der neue Vorstand besteht erneut aus Kai Frunzke als Vorsitzender, Hans Walter wurde zu seinem Stellvertreter gewählt. Annette Mann ist Schatzmeisterin, Christian Claaßen engagiert sich als Schriftführer, Sascha Schmitt und Christian Elbert bringen sich als Beisitzer ein. Konstanze Hiemenz und Rainer Zuber wurden zu Kassenprüfern gewählt.
Philipp Bohrer dankte dem scheidenden Vorstand. Er lobte den Ausgang der Wahl. „Wir haben einen funktionierenden Vorstand, den ich für die Zukunft auf einem aufsteigenden Ast sehe“, sagte er. Den Dank des DRK-Kreisvorstands erklärten Sebastian Kriha und Felix Kusicka, die von einer erfreulichen Zusammenarbeit sprachen, was vor Jahren noch nicht so abzusehen gewesen sei.
Die Vorstandsarbeit in Einhausen habe sich positiv entwickelt und die telefonische Mitgliederwerbung sei gut verlaufen. Die Menschen müssten angesprochen werden, sich für die Arbeit des DRK zu interessieren. So sei auch der DRK Ortsverein Einhausen wieder sichtbar geworden, auch wenn das mit ehrenamtlicher Mehrarbeit verbunden sei.
Lob für die Arbeit des Vorsitzenden
Ein besonderes Lob galt dem Vorsitzenden für sein Engagement. Seine Mühe habe sich gelohnt. Den Dank von Bürgermeister Helmut Glanzner vermittelte Barbara Schumacher vom Gemeindevorstand. Die Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Rotem Kreuz sei angenehm, ebenso wie die Bereitschaft, bei gemeindlichen Veranstaltungen wie Weihnachtsfeier, Seniorenausflug oder als Fahrdienst zu unterstützen. Gerne habe die Gemeinde einen höheren Zuschuss gewährt, um die gestiegenen Kosten erträglicher zu gestalten.
Erfreulich sei der wieder durchgeführte Blutspendetermin, dem ein zweiter am 30. August folgen solle. Die Vergabe der Planungsleistungen zur Erweiterung des Feuerwehrhauses mit DRK-Räumen werde noch in diesem Jahr erfolgen.
Barbara Schumacher sprach lobend von den vielfältigen Angeboten des DRK und dem großartigen ehrenamtlichen Engagement für die Gemeinde. „Für viele Jugendliche soll immer wieder in Erinnerung gerufen werden, wie wichtig das DRK ist. Gerade für den Erwerb des Führerscheins ist es Grundvoraussetzung, dass ein Kurs des DRK für die Anmeldung zum Erwerb des Führerscheins vorliegt“, machte sie deutlich. Sie dankte im Namen der Gemeinde für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschte den Mitgliedern weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen.
Beifall erhielt Barbara Schumacher von den Versammlungsteilnehmern, als sie erklärte, förderndes Mitglied werden zu wollen. Kai Frunzke beendete die Versammlung mit einem Dank an alle Helferinnen und Helfer und die Gemeinde, verbunden mit dem Versprechen, dass sich die Mitglieder des Ortsvereins weiterhin engagieren werden.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-drk-einhausen-hauptversammlung-_arid,2220371.html