Einhausen. Der Adventskaffee des Vereins für Heimatgeschichte Einhausen im evangelischen Gemeindehaus war nicht besonders gut besucht. Nur zwanzig ältere Menschen, dazu Bürgermeister Helmut Glanzner, hatten den Weg zu der Jahresabschlussveranstaltung des Vereins auf sich genommen.
Hannelore Nowakowski, die zusammen mit den Vorstandsmitgliedern Elke Hedderich, Klara Spors und Volker Hölzl das traditionelle Treffen organisiert hatte, bedauerte bei der Begrüßung den geringen Besuch. Das könne aber an dem frostigen Wetter liegen, räumte sie ein.
In Vertretung des aus gesundheitlichen Gründen verhinderten zweiten Vorsitzenden Kurt Müller erinnerte sie in einem Rückblick an Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. Dazu gehörten ein Museumsbesuch und eine Radtour, aber auch einige Babbel-Stammtische mit Bildern und Geschichten über Einhausen in den vergangenen Jahrhunderten. Da der Treffpunkt im Restaurant „Altes Rathaus“ ab 2024 entfalle, weil das Wirtsehepaar in den Ruhestand geht, werden die Stammtische künftig im Gasthaus „Alte Schlosserei“ durchgeführt.
Das Organisations-Team habe für Kaffee, Kuchen und kühle Getränke gesorgt, so dass sich alle Anwesenden mit drei Stück Kuchen bedienen könnten, meinte Hannelore Nowakowski. Auf zwei großen Blechen lagen drei Sorten „Riwwelkuche“, wie Volker Hölzl ihn im Einhäuser Dialekt bezeichnete: Apfel-Streusel-Kuchen, Mandel- und Aprikosen-Streusel.
Bürgermeister Helmut Glanzner, Beisitzer im Verein, erklärte, dieser habe sich die Aufgabe gestellt, die Erinnerung an das Leben in Einhausen in früheren Zeiten für den Nachwuchs zu erhalten und die Erinnerungen zu pflegen. Es sei erfreulich, dass die Familienbücher und Stammbäume weitergeführt würden und die Historie wachgehalten werde. Kurt Müller wünschte er eine baldige Genesung, er hoffe, dass er weiterhin interessante Veranstaltungen organisieren könne.
Den Senioren galten seine besten Wünsche für die Weihnachtszeit und das neue Jahr 2024. Mit humorvollen Gedichten über Weihnachten und das christliche Brauchtum wurde der Kaffee-Nachmittag in geselliger Runde beschlossen. ml
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-die-geschichte-einhausens-wachgehalten-_arid,2153600.html