Jubiläum

Einhäuser Ehepaar Schilling feierte Diamant-Hochzeit

Hermann und Gisela Schilling feierten das 60-jährige Bestehen ihrer Ehe. Gisela Schilling feierte zugleich ihren 80. Geburtstag.

Von 
ml
Lesedauer: 
Mit einem Präsent gratulierten Andreas Schumacher und Gemeindebrandinspektor Christoph Röll von der Freiwilligen Feuerwehr Einhausen dem Ehepaar Hermann und Gisela Schilling. Sie sind das Gesicht des Brieftaubenvereins im Ort. © WEINBACH

Einhausen. Als „ein Leben für den Taubensport“ bezeichnete Hermann Schilling aus Einhausen an seinem 85. Geburtstag seinen Werdegang. Es ist das, was ihn und seine Ehefrau seit vielen Jahrzehnten als „Schlaggemeinschaft Gisela und Hermann Schilling“ geprägt hat.

Hermann Schilling ist der erfolgreichste Brieftaubenzüchter in Einhausen. Hier wurde er 1939 geboren. Nach dem Schulbesuch lernte er bei einer örtlichen Firma den Beruf eines Autoschlossers. Von 1957 bis zum vorzeitigen Ruhestand 1994 arbeitete er „beim Benz“ in Mannheim. 1961 hatte er beim Tanzen „meine Gisela“, geborene Stappel, kennengelernt. Sie erblickte 1944 in Heidelberg das Licht der Welt und wuchs in Heppenheim auf. Sie besuchte die Realschule und erlernte danach den Beruf einer Bürokauffrau.

1964 erfolgte die Hochzeit in Einhausen. Das Ehepaar bekam zwei Kinder und hat zwei Enkelkinder. Nach der Geburt ihrer Tochter widmete Gisela sich der Erziehung der Kinder und wirkte als Hausfrau. Wichtig war ihr aber, ihren Ehemann bei der Ausübung des Brieftaubensports zu unterstützen. Sie erledigte alle Bankgeschäfte und den Schriftverkehr. Interessant ist das alles, weil Gisela Schilling jetzt ihren 80. Geburtstag feierte und das Ehepaar seine Diamant-Hochzeit, also seit 60 Jahren verheiratet ist.

Mehr zum Thema

Ehrentag

Ein Leben für Kirche und Gesangverein in Lorsch

Veröffentlicht
Von
Anneliese Parzinger
Mehr erfahren
85. Geburtstag

Glückwünsche für Lorscher Rudolf Jochem zum 85. Geburtstag

Veröffentlicht
Von
ml
Mehr erfahren
MSC Lindenfels

MSC Lindenfels machte einen Ausflug in die Pfalz

Veröffentlicht
Von
Ferdinand Derigs
Mehr erfahren

Hermann Schilling war 30 Jahre Vorsitzender des Vereins „Heimkehr Einhausen“, 16 Jahre Vorsitzender der Reisevereinigung Bergstraße, zwölf Jahre stellvertretender Vorsitzender der Fluggemeinschaft Bergstraße, zehn Jahre Geschäftsführer im Bezirk Hessen und einiges mehr.

In früheren Jahren wurden in Einhausen Pokalleistungsschauen mit weltweit bekannten Brieftaubenzüchtern durchgeführt. Die Schlaggemeinschaft war jahrzehntelang mit ihren Tauben überaus erfolgreich bei den verschiedenen Wettflügen. Das Ehepaar betätigte sich mit vielen Jungtauben an den berühmten Tribünenflügen in China, reiste auch selbst dort hin, mit Züchtern aus Deutschland, Holland, Belgien und der Schweiz. Ausgelöst hatte das Hermann Schilling, der 21 Jahre lang das Amt des Koordinators für diese Flüge ausübte. Ehefrau Gisela engagierte sich immer als Reiseleiterin. Das galt auch für Wettflüge in Thailand, Taiwan und Portugal. Als am spannendsten erwiesen sich die „Millionenflüge“ in Südafrika. Die Schilling-Tauben zeigten bemerkenswerte Ergebnisse, gewannen aber nie die eine Million Dollar Preisgeld.

Noch heute pflegt das Jubelpaar Kontakte zu bekannten Züchtern. 1998 erhielt Hermann Schilling den Landesehrenbrief, und 2004 wurde er vom Deutschen Brieftaubenverband für 50-jährige Mitgliedschaft mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Schillings engagierten sich in mehreren Vereinen von Einhausen, unter anderem ist Gisela Schilling aktive Sängerin im Gesangverein Liederkranz. Das Ehepaar unterstützt auch die Freiwillige Feuerwehr. So war es nicht verwunderlich, dass zahlreiche Vorstandsmitglieder von Vereinen und Freunde dem beliebten Ehepaar Schilling zur Diamanthochzeit und Gisela Schilling zum 80. Geburtstag gratulierten. ml

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger