Soziales

Caritaszentrum lädt zu Vortrag über Altersvorsorge für Frauen

Berater der Verbraucherzentrale kommt / jetzt anmelden

Von 
red/jak
Lesedauer: 
Das Caritaszentrum St. Vinzenz in Einhausen ist nicht nur eine Einrichtung für ältere Menschen, sondern bietet auch Veranstaltungen für Familien an. © Zelinger

Einhausen. Das Caritas- und Familienzentrum St. Vinzenz lädt alle Interessierten ein zu einem Vortrag zum Thema „Altersvorsorge für Frauen“ in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Hessen. Termin ist am Mittwoch, 15. November, um 17 Uhr in der Begegnungsstätte des Caritaszentrums in der Rheinstraße 11-13. Ein Finanzexperte der Verbraucherzentrale Hessen gibt Tipps und steht für Fragen zur Verfügung.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Zum Thema des Vortrags heißt es in einer Mitteilung der Verbraucherzentrale Hessen: Was sollte man über Altersvorsorge wissen? Wie passt Altersvorsorge zum Leben einer Berufseinsteigerin oder einer Wiedereinsteigerin nach der Familienphase? Viele Frauen mit einer unsteten Erwerbsbiografie wissen, dass sie kontinuierlich Geld für die Altersvorsorge zurücklegen sollten. „Das A und O der Altersvorsorge bei wechselnden Einkünften ist die Flexibilität der gewählten Produkte“, erklärt Brigitte Mayer, Altersvorsorgeberaterin bei der Verbraucherzentrale Hessen. „Nur Finanzprodukte, bei denen man ohne wirtschaftlichen Schaden Beitragshöhen oder Laufzeiten verändern kann, führen nicht zu bösen Überraschungen.“

Mehr zum Thema

Mieten

Fake-Inserate entlarven

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren

Jetzt ergeben sich mehr Möglichkeiten, da nach mehr als zehn Jahren die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen im Jahr 2022 schrittweise erhöht hat, führt sie aus. In der Folge bieten Banken und Sparkassen wieder Zinsen auf einlagengesicherte Produkte wie Sparbriefe und Festgelder an. „Viele Verbraucherinnen haben Angst, Fehler zu machen, wenn es um Geld geht. Lassen Sie sich nicht entmutigen, die Zinswende ist ein guter Anlass, sich endlich mit der eigenen Altersvorsorge zu befassen“, so Mayer weiter. red/jak

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger