Ortsjubiläum II - Auftritt von Musikcorps und ehemaligen Mitgliedern der 298. Army Band

Blasmusik-Genüsse amerikanisch zubereitet

Von 
Dieter Helmling
Lesedauer: 
Auf dem Hallenbad-Vorplatz musizierte das Einhäuser Musikcorps zusammen mit seinen amerikanischen Freunden. © Helmling

EINHAUSEN. US-Army-Musiker und Musikcorps: Das war und ist ein guter Mix. Im Rahmen der 1250-JahrFeier der Gemeinde Einhausen traten am Samstagabend der Musikcorps Einhausen und ehemalige Mitglieder der 298. Berlin Brigade Army Band zusammen auf dem Rathausparkplatz auf.

Kurz vor 18 Uhr ging es lost mit einem abwechslungsreichen musikalischen Programm, dass der musikalische Leiter Jan Henneberger, der die Einhäuser Musiker seit sieben Jahren dirigiert, zusammengestellt hat. Der studierte Posaunist arbeitet derzeit mit noch zwei anderen Orchestern in der Region zusammen. „Das Programm an diesem Samstagnachmittag ist dem Anlass und seinem Publikum angepasst“, sagt Jan Henneberger. Der Einsatz eines E-Basses unterstrich die Ausrichtung des Konzerts: Toto, Amy Winehouse und Popmusik amerikanisch zubereitet. Marsch und Polka durften aber ebenso nicht fehlen. Weitere Musiktitel mit amerikanischem Touch hatte das Ensemble am Start. Mittendrin im eineinhalbstündigen Programm ein 15-minütiger Dixieland-Teil – dargeboten von nahezu ausschließlich amerikanischen Musikerfreunden.

Gleich zu Beginn gab es mit „Er gehört zu mir“ den Marianne-Rosenberg-Ohrwurm schlechthin. Im Anschluss der Titel „Bad, Bad Leroy Brown“ – ein Welthit von Jim Croce.

Die Musiker spielen fast 40 Minuten zusammen. Zwischendurch gab es ein Solo mit dem Posaunen-Set und dem Stück „Goldene Posaunen“. Co-Dirigentin Heike Kaiser übernahm kurzzeitig den Taktstock, während sich Dirigent Jan Henneberg im Posaunen-Set einreihte.

Die Mitglieder der Berlin Brigade Army Band sind allesamt in Rente. Früher war ihre Brigarde in Berlin stationiert. Gegenwärtig sind sie für rund 30 Tage deutschlandweit mit ihrer Musik unterwegs und folgten auch der Konzert-Einladung zum Gemeinde-Jubiläum.

„Die Verbindung zwischen den Musikern der Army Band und dem Musikcorps Einhausen besteht schon sehr lange. Dreh und Angelpunkt war Adi Schuhmacher. Er hatte die Verbindung damals geknüpft“, sagt Andreas Schuhmacher, der neue Stabführer bei den Einhäuser Musikern. Bis zu den Neuwahlen im Januar 2020 ist er der kommissarische Vorsitzende. Musikalisch ging es mit „Ich war noch niemals in New York“ und nicht zuletzt mit „Blues Brothers in Concert“ weiter. Der Klassiker „Stars and Stripes“ und der Marsch „Alte Kameraden“ bildeten den umjubelten Abschluss.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger