Lesefestival II - Karin Hellert-Knappe stellt „Orchestermäuse“ vor

Autogramme ins Buch sind gefragt

Von 
gg
Lesedauer: 
Illustratorin Karin Hellert-Knappe ist in Einhausen längst bekannt. © Neu

Einhausen. Karin Hellert-Knappe ist in Einhausen keine Unbekannte mehr. Beim Lesefestival in der Sporthalle stellt die Illustratorin aus Einhausen das Buch „Die Orchestermäuse“ vor. Das musikalische Märchen von Howard Griffiths hat die Lokalmatadorin bebildert. Zum Buch gehört auch eine CD mit der Musik von Fabian Künzli.

Mittlerweile gibt es drei Bände vom Trio Griffiths, Künzli und Hellert-Knappe. Die Kinder lernen darin ein klassisches Orchester kennen: Musikinstrumente, Noten, die Zeichen für die Spielgeschwindigkeit und die Tonlage. Katrin Hellert-Knappe liest die Geschichte so spannend vor, dass sich zwei Mädchen an der Hand ihrer Mutter festklammern. Die Lesungen beider Kinderbuch-Autorinnen – Andrea Glanzner ist die andere – am Vormittag sind sehr gut besucht. Eltern und Kinder kaufen die Bücher der beiden Einhäuserinnen – ganz oft mit der Bitte, das Buch mit Bild und Unterschrift zu signieren.

Auf die Frage nach seinem Lieblingsbuch weiß der fünfjährige Karl keine Antwort, dafür aber seine dreijährige Schwester Rosie: „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte.“ Die Mutter von Ben, der in die dritte Klasse geht, kauft den ersten Band der Mäusebande: „Den neuesten haben wir schon zu Weihnachten bekommen“, erzählt sie. Und scheinbar hat das musikalische Buch Auswirkungen: Sohn Ben hat mit fünf Jahren gelernt, Blockflöte zu spielen. Jetzt denkt er daran, Gitarre zu spielen. gg

Fotostrecke

Premiere des Einhäuser Lesefestivals

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
17
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger