Einhausen. Nicht abstimmen mussten die Gemeindevertreter bei ihrer letzten Sitzung des Jahres über einen Antrag der Grünen. Diese hatten vorgeschlagen, im Rathaus eine „Antragsampel“ einzuführen. Gemeint war damit ein System, das einen Überblick bietet, ob von den Fraktionen in der Gemeindevertretung gestellte Anträge bereits bearbeitet, beschlossen oder abgelehnt wurden.
Durch die Vielzahl an Anträgen gehe immer wieder unter, was zu welchem Zeitpunkt umgesetzt wurde, bemängelten die Grünen. Ein Ampelsystem könne die Verwaltung entlasten, da keine Anfragen zum aktuellen Status beantwortet werden müssen. Die Fraktionen könnten sich stattdessen selbst über den jeweiligen Stand informieren. Zudem könne ein solches System von Bürgern genutzt werden, um sich zu informieren, welche Anträge von den Fraktionen eingereicht wurden.
Nach Angaben von Bürgermeister Helmut Glanzner arbeitet die Verwaltung bereits seit über einem Jahr mit genau einem solchen Ampelsystem. Das auf einer Excel-Tabelle basierende Tool solle jetzt den Kommunalpolitikern online zur Verfügung gestellt werden. Die Übersicht werde regelmäßig aktualisiert. Zusätzlich bot der Rathauschef an, alle sechs Monate einen Statusbericht zu Anträgen abzugeben.
Grünen-Fraktionsvorsitzende Hanna Blumenschein schmunzelte darüber, dass „wieder ein Vorschlag unserer Fraktion noch vor der Beratung umgesetzt wurde“ und zog den Antrag zurück. kel
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-antragsampel-wird-im-rathaus-bereits-verwendet-_arid,2033200.html