Bensheim. Sie konnten sich nicht leiden, die wenigen Treffen verliefen unerfreulich, aber dieses Bensheimer Konzert mit Musik der beiden wird von großer Harmonie geprägt sein:
Am Sonntag, 29. September, führt der Kammerchor Cantemus Bensheim in der Bensheimer Pfarrkirche Sankr Georg Werke von Johannes Brahms und Anton Bruckner auf. Beginn des Konzerts zum Auftakt der Bensheimer Musiktage ist um 18 Uhr.
Für die Aufführung ausgesuchter Meisterwerke der beiden Wahl-Wiener tut sich das von Christoph Siebert geleitete Ensemble mit dem Offenbacher Vokalensemble Prophet und Musikern des Orchesters concerto classico frankfurt zusammen.
In dieser Besetzung mit professionellem Anspruch ist es möglich, sich einem Werk wie dem „Begräbnisgesang“ zu stellen, der als kleines Requiem von Johannes Brahms gilt. Für diesen war geistliche Musik sorgsam gepflegte Nebensache, für den von ihm als „armer, verrückter Mensch“ bespöttelten Anton Bruckner aber war der Gottesbezug zentrales Element beim Komponieren. Dass Bruckners Meisterschaft und Modernismus nicht auf Sinfonien beschränkt war, wird das Bensheimer Konzert an herausragenden Beispielen zeigen, etwa der volkstümlich gewordenen Motette „Locus iste“. Karten kosten an der Abendkasse 22 Euro, Schüler und Auszubildende zahlen 5 Euro; im Vorverkauf sind Tickets bei der Auerbacher Buchhandlung Nuss, der Heppenheimer Buchhandlung May und der Tourist-Info in Bensheim zu bekommen. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-zwei-gegner-in-einem-konzert-vereint-_arid,2243092.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html