„Zündfunken“ im Parktheater

Von 
red
Lesedauer: 

Bensheim. Aufgrund der hohen Nachfrage wird die Singschule Kirchbergklang ihr Musical „Zündfunken“ noch einmal öffentlich im Parktheater spielen: Am Montag (25.) um 17 Uhr werden die 45 Mädchen und Jungen der an Sankt Georg beheimateten Singschule die spannende Geschichte der Erfindung des ersten Automobils und seiner Jungfernfahrt singen und spielen. Die Leitung hat Gregor Knop.

Carl und Berta Benz bildeten am Ende des 19. Jahrhunderts ein Dream-Team: Der geniale Erfinder schuf den ersten Motor, seine mutige Frau übernahm die Promotion, indem sie heimlich mit ihren Söhnen im Morgengrauen aufbrach und die 100 Kilometer lange Strecke von Ladenburg bis nach Pforzheim fuhr.

Nachbau des ersten Benz-Autos

Ein Nachbau dieses ersten Benz-Autos – eine Leihgabe der Kolpingfamilie Ladenburg – spielt mit und fährt spektakulär auf die Bühne. Alina Körner in der Rolle der Berta überzeugte bei der Premiere im Juni durch ihre tolle Stimme, ihre spritzige und witzige Art und ihre Bühnenpräsenz.

Mehr zum Thema

Museumsverein

Von den Römern bis zu Carl Benz

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Jakob Stauder gab den gut situierten Carl Benz, die übrigen Kinder der Singschule spielen die Kinder der Familie Benz, die Apotheker, bei denen Alkohol „nachgetankt“ werden musste und die in diesem Stück eingefügten Slapstick- und Rap-Nummern der „Ewig Gestrigen“ und der „Neandertaler“: Das Musical von Markus Munzer-Dorn ist für Schulkinder sehens- und hörenswert, ist aber auch ein witziges, unterhaltsames und berührendes Musical für Erwachsene.

Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim