Fehlheim

Wenig Resonanz auf Gedenkstunde am Volkstrauertag

Ortsbeirat regt an, das Konzept von Veranstaltungen mit rückläufiger Teilnehmerzahl zu überdenken

Von 
Jeanette Spielmann
Lesedauer: 

Bensheim. In der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats Fehlheim nutzte Ortsvorsteher Stefan Stötzel die Gelegenheit, allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung bei den vergangenen Veranstaltungen zu danken. Dies galt insbesondere für die im vergangenen Jahr erstmals durchgeführte Weihnachtsbaum-Aktion, deren Erlös dem Kindergarten zugutekommt. Der von privater Seite gespendete Weihnachtsbaum war in einer Gemeinschaftsaktion geschmückt und mit einem adventlichen Umtrunk mit Glühwein zu einem kleinen Event gestaltet worden.

Auch das Willkommensschild am Ortseingang, das durch Vandalismus zerstört worden war, konnte dank einer Sammelaktion und mit privater Unterstützung wieder ersetzt werden. Die Übeltäter konnten leider nicht ermittelt werden.

Rückläufige Teilnehmerzahlen veranlassen den Ortsbeirat jetzt auch dazu, das Konzept einiger Veranstaltungen zu überdenken. Zum einen betrifft das die Gedenkfeiern anlässlich des Volkstrauertages. Da bis auf die jeweiligen Akteure kaum noch Gäste zu dieser Veranstaltung kommen, stellte sich auch in der Nachbarschaft schon die Frage, ob es noch zeitgemäß ist, die Gedenkstunde in jedem Stadtteil anzubieten.

Auch der Seniorennachmittag am zweiten Adventssonntag sei im vergangenen Jahr nur dünn besucht gewesen und viel von dem vorbereiteten Essen sei übrig geblieben. Hier will man überlegen, ob mit einem Konzept gegengesteuert werden kann.

Einen aktuellen Sachstand erhofft sich der Ortsbeirat nach einem in diesem Monat geplante Sondierungstreffen mit den Beteiligten der geplanten Bebauung auf der Freifläche im Anschluss an die Landmetzgerei Mehl an der Rodauer Straße. Die immer wieder vom Ortsbeirat geäußerte Kritik richtete sich vorwiegend gegen die geplante Bebauungsdichte, die sich immer wieder änderte. Angefangen hatte es mit 40 Wohneinheiten, dann wurde auf 26 Wohneinheiten reduziert, dann wurde die Streuobstwiese mit einbezogen und es wurden sogar 43 Wohneinheiten. Von der Stadtverordnetenversammlung sei eine Entwurfsplanung mit 38 Wohneinheiten letztlich beschlossen worden.

Der Ortsvorsteher gab auch einen kleinen Überblick über private Förderprojekte im Rahmen der Dorfentwicklung. Im baulichen Bereich (Umbau von Scheunen etc.) wurden bisher 21 Maßnahmen gefördert, davon zwei in Fehlheim. Einige Projekte sind bereits abgeschlossen, einige noch in der Umsetzung. Bisher wurden durch diese Maßnahmen fünf neue Wohnungen geschaffen. Alle eingereichten privaten Anträge seien im vergangenen Jahr gefördert worden und auch in diesem Jahr können noch Förderanträge eingereicht werden. Mit öffentlichen Maßnahmen im Rahmen der Dorfentwicklung sei in diesem Jahr aufgrund der Haushaltslage der Stadt Bensheim aber nicht zu rechnen, so der Ortsvorsteher.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Winzerfest Bensheim