Arbeiterwohlfahrt

Das steht in der Vorweihnachtszeit bei der Awo Auerbach an

Weihnachtsmarkt-Besuche und weitere Termine stehen im November und Dezember im Kalender.

Von 
kn
Lesedauer: 

Auerbach. Allein drei mal Weihnachtsmarkt steht im November und Dezember auf dem Programm der Awo Auerbach. Den Auftakt macht der Besuch des Weihnachtsdorfes und des Weihnachtsmarktes in Gießen am Dienstag, 26. November. Abfahrt ist zu den üblichen Zeiten, beginnend um 9 Uhr ab Bus- Haltestelle Malepartus. Gießen bietet ab 25. November mit dem Weihnachtsdorf am Salztor und dem Weihnachtsmarkt im Zentrum ab 11 Uhr zwei außergewöhnliche Veranstaltungen, deren Besuch sich lohnen sollte. Anmeldungen am 19. November ab 10 Uhr unter der Rufnummer 06251/71825 (Krell).

Der zweite Weihnachtsmarkt findet am 30. November und 1. Dezember vor der Haustüre im Kronepark statt. Hier ist die Awo seit mehreren Jahren mit ihrem Waffelstand vertreten und hofft, dass auch in diesem Jahr viele Besucher und Teilnehmer der monatlichen Awo-Veranstaltungen den Weg zu dem kleinen, aber feinen Markt finden.

Zum dritten Mal Weihnachtsmarkt heißt es dann am Dienstag, 17. Dezember, wenn es um 13 Uhr ab Malepartus bzw. 13.45 Uhr ab Bahnhof Bensheim Richtung Fulda geht. In der Bischofs- und Barockstadt gibt es einen sehr umfangreichen Weihnachtsmarkt in nächster Nähe zu Dom und Schloss. Hier ist die Anmeldung am 10. Dezember möglich.

Weihnachtsfeier am Nikolaustag

Alljährlicher Höhepunkt des Vereinslebens der Awo Auerbach ist die Weihnachtsfeier. Am Nikolaustag, 6. Dezember, wartet ab 14.30 Uhr wie gewohnt im Bürgerhaus Kronepark ein abwechslungsreicher Nachmittag bei Kuchen, Stollen und Kaffee auf die stets zahlreichen Besucher. Den musikalischen Rahmen gestaltet die Gruppe „Just Smile“. Für die Weihnachtsansprache konnte Pfarrerin Mareike von Nordheim gewonnen werden. Bevor es dann gegen 16.15 Uhr zur Bescherung mit den sehr begehrten Weihnachtspäckchen kommt, wird es noch die eine oder andere Überraschung geben. Gäste sind willkommen.

Zur letzten Veranstaltung des Jahres lädt am 15. Dezember von 15 bis 18 Uhr das „Tanzcafé für Junggebliebene“ in das Bürgerhaus Kronepark ein. Die Livemusik wird von Alleinunterhalter Gerald Schneider beigetragen. Kaffee, Kuchen und Getränke gibt es zu mehr als sozialen Preisen. Der Eintritt ist wie immer frei, eine Spende wird aber gerne entgegengenommen. kn

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim