International Police Association

Wechsel an der Spitze der IPA Bergstraße

Der bisherige Vorsitzende Jupp Simon übergibt nach 18 Jahren sein Amt an David Weiser

Von 
Jeanette Spielmann
Lesedauer: 
Die IPA Bergstraße-Odenwald wählte einen neuen Vorstand und ehrte treue Mitglieder. In der oberen Reihe der neue Vorsitzende David Weiser (2.v.li.) und sein Vorgänger Jupp Simon (3.v.li.). © IPA

Bensheim. An der Spitze der Bergsträßer Verbindungsstelle der International Police Association (IPA) hat es einen personellen Wechsel gegeben. Bei der jährlichen Mitgliederversammlung im Bensheimer IPA-Heim „Europa“ standen Vorstandswahlen mit einer bedeutenden Veränderung auf der Tagesordnung. Nach 18 Jahren erfolgreicher Vorstandsarbeit gab der bisherige Vorsitzende und Verbindungsstellenleiter Jupp Simon den Staffelstab an seinen Nachfolger David Weiser ab.

Simon erklärte in seiner Abschiedsrede, dass er froh sei, nach so vielen Jahren das Amt in die Hände seines langjährigen Weggefährten legen zu können. „Es war mir eine Freude, diese Verbindungsstelle zu leiten, aber nach 18 Jahren ist es Zeit, Platz für die nächste Generation zu machen. Ich bin glücklich, dass mit David Weiser jemand übernimmt, der die Werte und Ziele der IPA Bergstraße bestens kennt und weiterführen wird“, so Simon.

„Es ist Zeit, Platz für die nächste Generation zu machen“

Der 45-jährige Kriminalbeamte David Weiser ist in der Verbindungsstelle kein Unbekannter. Seit 17 Jahren war er als Schatzmeister tätig und hat in dieser Funktion entscheidend zur Stabilität und zum Wachstum der Verbindungsstelle beigetragen. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem Engagement tritt er nun in Simons Fußstapfen. Bemerkenswert ist, dass Weiser erst der fünfte Vorsitzende in der 62-jährigen Geschichte der Verbindungsstelle ist, was auf eine solide Vereinsarbeit schließen lässt.

In seinem Dank an seinen Vorgänger hob Weiser hervor, wie entscheidend Jupp Simon für seinen Weg in der IPA war. Simon selbst habe ihm nach einer Auslandshospitation das Amt des Schatzmeisters angeboten und ihm damit den Weg in die weltweite IPA-Familie geebnet. Diese Auslandshospitation, die Weiser als eine der prägendsten Erfahrungen beschreibt, wird er künftig mit dem neu gewählten Vorstand weiter vorantreiben.

Besonders freute sich Weiser darüber, dass Jupp Simon dem Vorstand weiterhin erhalten bleibt und in die zweite Reihe aufrückt. „Es ist ein großes Glück, weiterhin auf Jupps Erfahrung und Unterstützung zählen zu können“, betonte Weiser.

Simon fügte hinzu, dass es ihm stets besonders wichtig war, dass ein aktiver Polizeibeamter die Verbindungsstelle leitet, da die direkten und regelmäßigen Kontakte in die Polizei außerordentlich wichtig seien. Der 62-jährige Erste Polizeihauptkommissar a. D. war vor gut einem Jahr in den Ruhestand gegangen und sieht in Weiser den idealen Nachfolger, um diese Verbindungen aufrechtzuerhalten.

Der neue Verbindungsstellenleiter sicherte zu, dass das breite Vereinsangebot auch weiterhin Bestand haben wird und betonte, dass es ihm wichtig sei, die IPA in Bensheim und der Region sichtbarer zu machen.

Vor diesem Hintergrund stimmten die Mitglieder einstimmig auch einer Namenserweiterung der Verbindungsstelle auf „IPA Bergstraße-Odenwald“ zu. Damit soll nicht nur die regionale Präsenz und Bedeutung der Verbindungsstelle weiter gestärkt, sondern auch den vielen Mitgliedern aus dem Odenwald sowie den zahlreichen Aktivitäten in dieser Region Rechnung getragen werden. Dass die beiden ein starkes Team sind, haben sie nicht erst seit ihrer jüngsten gemeinsamen Aktion mit der Überführung eines Rettungswagens in die Ukraine gezeigt (wir haben berichtet). Wie sie in der Mitgliederversammlung ankündigten, werden Weiser und Simon im Oktober für den Bundesvorstand der deutschen IPA-Sektion kandidieren, um auch dort ihre erfolgreiche internationale Verbindungsarbeit fortzusetzen.

Auch die weiteren Positionen im Vorstand wurden neu besetzt. Der Bensheimer Thomas Aldorf übernimmt die Position des Schatzmeisters. Sandra Köhler (Bensheim), Rainer Seipp (Sandhausen) und Claudia Rühl (Pfungstadt) vervollständigen das neue Team und sprechen für die Tatkraft der Verbindungsstelle. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Thomas Kutzmann, Julia Weißert, Laura Hartmann und Andrea Hainer.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden außerdem verdiente Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit zur IPA geehrt und ihnen für ihre Verbundenheit und ihr Engagement gedankt. Darunter auch Martin-Josef Grimm (60 Jahre), Reinhard Helm, Norbert Lauer, Heinz Peter Michalka (50 Jahre), Manfred Bitsch, Andrea Luber, Johannes Hahn, Hans Rettig und Peter Wiesenbach (40 Jahre). Diese Ehrungen unterstreichen die enge Verbundenheit und das Engagement innerhalb der Verbindungsstelle.

Anschließend gaben Weiser und Simon mit den auf der Reise in die Ukraine gemachten Fotos und Videos einen spannenden und zum Teil auch bewegenden Eindruck von der Überführung des Rettungswagens. Zum Abschluss wurde letztmalig die Spendenkasse aufgestellt, in die nochmals 310 Euro flossen, so dass jetzt insgesamt 5360 Euro von der IPA Bergstraße an die Kolleginnen und Kollegen in der IPA Ukraine überwiesen werden können.

Hiervon sollen dringend benötigte Medikamente gekauft werden. In diesem Zusammenhang erklärte Mitglied Jürgen Pfliegensdörfer, der zudem auch in den Vereinen „Tour der Hoffnung“ und „Wir sind Bergstraße“ engagiert ist, dass die Überführung die Kontakte zwischen Bensheim und Khmelnitsky maßgeblich bereichert und ausgebaut habe.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Winzerfest Bensheim